Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nationalpark Eifel will noch größer werden

30.12.201411:29
Wildnis-Trail: In vier Tagen durch den Nationalpark Eifel
Wildnis-Trail: In vier Tagen durch den Nationalpark Eifel

Der Nationalpark Eifel hat auf dem Weg zur internationalen Anerkennung mehr als zwei Drittel geschafft. Auch wenn der Weg umstritten ist. Für das letzte Drittel hat er 20 Jahre Zeit und eine klare Strategie.

Der Nationalpark Eifel plant die nächsten Schritte für seine internationale Anerkennung. Anfang 2016 sollen weitere 3000 Hektar des Großschutzgebietes an der Urfttalsperre vor Eingriffen des Menschen geschützt werden, sagte der Leiter des Nationalparks, Henning Walter.

Zwischen den Buchen und Fichten in dem großen zusammenhängenden Waldgebiet "Kermeter" werde ein natürlicher Verdrängungskampf einsetzen, den langfristig die Buche gewinnen werde.

Ziel des Nationalparks sind der Schutz und die Entwicklung von Buchenwald. Wie lange dieser Prozess dauere und wie genau er ablaufe, sei nicht vorherzusagen. Dafür gebe es zu viele Unbekannte wie etwa extreme Wetterlagen mit Einflussgrößen wie Trockenheit oder Sturm.

Im Jahr 2020 sollen die nächsten knapp 900 Hektar im Norden des Nationalparks bei Nideggen in den sogenannten Prozessschutz entlassen werden. Die natürlichen Prozesse in diesen Arealen werden damit vor menschlichen Eingriffen geschützt. Es wird kein Holz geschlagen, nicht gemäht und nicht beweidet - aber immer noch gejagt, wie Kritiker anmerken. Für ein 1000 Hektar großes Gebiet des östlichen "Kermeter" bei Gemünd werde es nach 2020 Überlegungen für eine Zeitschiene geben.

Trotz Kritik will der Nationalpark im Süden die Entwicklung von Fichten- zu Buchenmischwäldern beibehalten. Andernfalls sei das Schadensrisiko, das vom Nationalpark etwa durch den Borkenkäfer auf benachbarte Wälder ausgehe, zu groß, sagte der Nationalparkleiter. Der Eingriff des Menschen beispielsweise durch Impulspflanzungen von Buchen ist umstritten. Kritiker sehen durch die Eingriffe einen Widerspruch zum Nationalgedanken "Natur Natur sein lassen".

Der Nationalpark sei im Zeitplan, um die Kriterien zur Anerkennung durch die Weltnaturschutzunion IUCN zu erreichen, sagte Walter. Demnach muss 30 Jahre nach Gründung des Nationalparks, also 2034, die vor Eingriffen des Menschen geschützte Zone 75 Prozent der Gesamtfläche betragen. Der Nationalpark Eifel visiert über 2034 hinaus 87 Prozent an. Aktuell stehen 56 Prozent der Fläche unter sogenanntem Prozessschutz.

dpa/rkr/km - Archivbild: Nationalparkverwaltung Eifel

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-