Damit das Silvesterfeuerwerk für alle eine ungetrübte Freude und der Start ins neue Jahr nicht von Unfällen oder Verletzungen überschattet wird, haben die Stadt Eupen und die Regionalfeuerwehr über einige Grundregeln zum Abbrennen von Feuerwerkskörpern informiert.
Demnach sollte Feuerwerk nur beim Fachmann gekauft werden. Dieser müsse über eine Genehmigung der Gemeinde verfügen. Der Verkauf von Feuerwerk auf Märkten ist verboten. Ausdrücklich gewarnt wird vor Internet-Einkäufen.
Vorsichtsmaßnahmen
01. Lagern Sie das Feuerwerk in einem abgesperrten, trockenen und Kindern nicht zugänglichen Raum.
02. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor dem Anzünden.
03. Wählen Sie einen geeigneten Zündplatz: am besten ein freies Gelände, mit flachem, ebenem und festem Boden, weit entfernt von Gebäuden, Autos, Bäumen und Büschen.
04. Achten Sie darauf, dass die Zuschauer den erforderlichen Sicherheitsabstand einhalten.
05. Halten Sie Tiere vom Zündplatz fern: Hunde und Pferde sind besonders lärmempfindlich.
06. Halten Sie Wasser sowie einen Feuerlöscher für alle Notfälle bereit.
07. Bleiben Sie nüchtern: Kein Alkohol für denjenigen, der das Feuerwerk anzündet!
08. Schützen Sie Ihre Augen mit einer Schutzbrille während des Anzündens. Tragen Sie keine leicht brennbare Kleidung.
09. Um Raketen abzuschießen, befestigen Sie erst ein Rohr im Boden, stecken Sie dann den Raketenstab hinein. Schießen Sie die Raketen eine nach der anderen ab. Warten Sie, bis eine Rakete aufgestiegen ist, ehe Sie eine zweite anzünden.
10. Befestigen Sie die Batterien z.B. mit schweren Steinen rund herum.
11. Zünden Sie die Lunten ausschließlich mit den vom Verkäufer gelieferten Sturmhölzern. Eine Zigarre oder eine Zigarette ist auch dazu geeignet. Verwenden Sie nie Streichhölzer oder ein Feuerzeug, da Sie dadurch die Lunte an der falschen Stelle anzünden könnten und Sie keine Zeit haben werden, um sich zu entfernen.
12. Entfernen Sie sich so schnell wie möglich und gehen Sie in Deckung, sobald die Lunte angezündet ist.
13. Richten Sie nie Feuerwerkskörper auf Menschen oder Tiere.
14. Halten Sie sich immer mit einem ausreichenden Abstand hinter den Feuerwerkskörpern.
Zünden Sie immer die Lunten mit ausgestreckten Armen an.
15. Beugen Sie sich beim Anzünden nie über auf dem Boden aufgestellte Artikel (Batterie,
Fontäne, Rakete, usw.).
16. Berühren Sie den Feuerwerkskörper nicht mehr, sobald Sie ihn angezündet haben. Im Falle einer Fehlzündung warten Sie mindestens 30 Minuten, um den Fehlzünder zu entfernen.
17. Versuchen Sie nie, Fehlzünder erneut zu gebrauchen.
18. Gießen Sie nach dem Abfeuern Wasser auf die auf dem Boden liegenden rauchenden Gegenstände.
19. Zünden Sie das Feuerwerk nie bei starkem Wind an.
mitt/rkr/km