Von vorweihnachtlicher Harmonie war am Montag in Lontzen nichts zu spüren. Die Fraktion Energie warf der Mehrheit sogar ein Problem bei der Zusammenarbeit im Gemeinderat vor. Die Vorgeschichte: Die Gemeinderatsmitglieder der Opposition hatten ein für Sie bestimmtes Rundschreiben aus der Feder von Ministerin Weykmans von der Gemeinde nicht weitergeleitet bekommen.
"Sie dürfen uns nicht zensieren" sagte Patrick Thevissen dem Gemeindekollegium um Alfred Lecerf wörtlich.
Seine Frage: "Wer setzt sich auf unsere Post?" versprach Bürgermeister Lecerf schnell zu beantworten. Er wolle den Vorfall umgehend prüfen. Der diensttuende Generaldirektor räumte aber noch ein, dass es sich wohl um ein einfaches Versäumnis handle.
Wie auf dem Gemeinderat am Montag außerdem bekannt wurde, bezieht das Öffentliche Sozialhilfezentrum der Gemeinde Lontzen seine Mahlzeiten für Senioren in Zukunft vom Katharinenstift Astenet. Der Vertrag mit dem bisherigen Lieferanten aus Welkenraedt wurde aufgelöst.
Der Haushaltsentwurf 2015 konnte am Montag nicht verabschiedet werden. Die Mehrheit um Bürgermeister Alfred Lecerf verfügt zwar über neun Sitze im Gemeinderat, da die Schulschöffin Sandra Houben-Meessen erkrankt ist, reichte es am Montag nicht. Bürgermeister Lecerf blieb keine andere Wahl, als einen neuen Termin zu bestimmen. Nächsten Dienstag wird in Lontzen erneut über den Haushaltsentwurf abgestimmt werden müssen.
Bild: BRF