Nordrhein-Westfalen zieht eine positive Zwischenbilanz zur Arbeit des Seniorendezernats der Staatsanwaltschaft Aachen. Dort gibt es seit 2010 eine Staatsanwältin, die sich speziell um über 70-jährige Opfer von Straftaten kümmert. Pro Jahr werden dort 300 Fälle bearbeitet. Das Seniorendezernat soll bei den geschockten Opfern Ängste und die Hemmschwelle zur Justiz abbauen.
Am häufigsten würden Senioren Opfer von Vermögensdelikten. Die Täter verschaffen sich oft durch Enkeltricks, Schockanrufe oder Trickdiebstähle - etwa beim vermeintlichen Ablesen der Wasseruhr - erhebliche Vermögenswerte.
lnw fs