Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

19.12.201417:15

Der Vervierser Chocolatier Jean-Philippe Darcis hat die Baugenehmigung für seine geplante Fabrik mit Verkaufsräumen, Cafeteria und Schokoladenmuseum erhalten. 140.000 Euro hat der Stadtrat von Lüttich freigemacht für den Ankauf von leistungsfähigeren Kampfanzügen für die Polizei.

Verviers - Der Vervierser Chocolatier Jean-Philippe Darcis hat die Baugenehmigung für seine geplante Fabrik mit Verkaufsräumen, Cafeteria und Schokoladenmuseum erhalten. Dem Millionenprojekt wird eine Akademie zur Seite gestellt, wo die Crème de la Crème der Chocolatiers sich regelmäßig treffen will. Das Gebäude im Vervierser Westviertel soll eine Fläche von 2.800 Quadratmetern belegen. Darcis, der unter anderem durch seine Makronen internationale Bekanntheit erreichte, betreibt bereits sieben Boutiquen in Belgien und mehrere im Ausland. (meuse)

Lüttich - 140.000 Euro hat der Stadtrat von Lüttich freigemacht für den Ankauf von rund 100 leistungsfähigeren Kampfanzügen für die Polizei. Scherzhaft werden sie "Robocop" genannt, frei nach dem gleichnamigen Film. Anlass waren die Auftritte von Hooligans bei der Fußballbegegnung Standard-Feyenoord. Der Ankauf erfolgt, obwohl der Polizeikommissar zuvor erklärte, die "Robocop-Anzüge" wären keine Patentlösung: Unter den 16 verletzten Polizisten seien fünf föderale gewesen, trotz ihrer "Robocop-Anzüge". (meuse)

Lüttich - Die Lütticher Justiz hat Bilder des am Dienstag bei einem Einbruch in Seraing getöteten Einbrechers veröffentlicht. Die Ermittler hoffen, Hinweise über die bislang unbekannte Identität des Mannes zu erhalten. Der in Notwehr getötete Mann war Dienstag morgen mit zwei Komplizen in eine Villa bei Seraing eingebrochen. Bei einem Schusswechsel wurde er vom Hausherrn getötet. (meuse)

Lüttich- Im Mordprozess aus Schwulenhass in Lüttich sind die Geschworenen am Freitag in ein Hotel gebracht worden. Dort sollen sie einen Schuldspruch über die drei angeklagten Männer fällen, die im Frühjahr ihr 32-jähriges Opfer verschleppt und zu Tode geprügelt haben. Der Jury liegen 110 Fragen vor. Das abgeschlossene und gesicherte Hotel ist vorläufig für drei Tage gebucht. Bei Bedarf kann die Buchung verlängert werden. In einer zweiten Phase müssen die Geschworenen zusammen mit dem Gerichtspräsident schriftliche Begründungen ausarbeiten und das Strafmaß festlegen. (belga)

Aachen - Bei der Staatsanwaltschaft Aachen läuft seit 2010 ein Pilotprojekt, um ältere Opfer aufzufangen. Eine Staatsanwältin kümmert sich dabei speziell um über 70-Jährige.  Inzwischen werden rund 300 Fälle jährlich bearbeitet. Nordrhein-Westfalens Justizminister Thomas Kutschaty hat eine positive Zwischenbilanz zur Arbeit des Seniorendezernats gezogen. "Viele ältere Menschen hatten ihr ganzes Leben nie mit der Justiz zu tun. Wenn sie dann im Alter Opfer einer Straftat werden, sitzt der Schock umso tiefer", betonte Kutschaty. Deswegen sei ein fester, speziell geschulter Ansprechpartner wichtig, der sich Zeit nehme und ihre oft noch lange nachwirkenden Ängste verstehe. Der Minister würde Nachahmer des Aachener Pilotprojekts begrüßen; zusätzliche Mittel vom Land gibt es dafür aber nicht. (dpa)

fs/mz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-