Die Lit.Eifel blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, mit 30 Veranstaltungen und zehn Lesewochen, einer Buchmesse und Literaturwerkstätten im Frühjahr. Am Tag des Flüchtlings sind zudem 1.000 Schüler in das Kulturkino Vogelsang gekommen, um über das Thema Flucht und Vertreibung zu diskutieren.
Durch die interessanten Leseorte habe sich die Lit.Eifel als kleine Schwester der Lit.Cologne oder des Eifel-Literatur-Festivals etabliert. Partnerregion ist auch die DG.
Für das kommende Jahr gibt es durch verbleibende Fördermittel aus dem europäischen Leader-Programm ausreichenden Gestaltungsspielraum. Ein konkretes Ziel ist die Umgestaltung von ausrangierten Telefonzellen zu öffentlichen Bücherschränken, von Jugendlichen künstlerisch gestaltet.
Das literarische Angebot soll zeitlich entzerrt werden, deshalb starten die Lesungen bereits im April.
mitt/fs - Bild: Lit.Eifel