Kaum ein Ort bietet so viele Facetten zum Lernen wie der Bauernhof. Davon sind nicht nur Landwirte, sondern auch Pädagogen überzeugt. Landwirten und pädagogischen Fachkräften soll nun das nötige Rüstzeug für Lernangebote auf dem Bauernhof an die Hand gegeben werden.
Die Fortbildung der Ländlichen Gilden läuft Mitte Januar und im März an jeweils drei Tagen in Burg Reuland: zum einen im Kultur- und Begegungszentrum, zum anderen auf dem Birscheiderhof von Luc Foeteler.
"Es geht auch sehr praktisch zu. Wir werden fast jeden Tag auf den Hof gehen und praktische Elemente einbauen", erklärt Gerd Brüls vom Landwirtschaftlichen Schulungszentrum der Ländlichen Gilden im BRF-Interview.
"Es geht nicht darum, nur zu wissen, was eine Kuh frisst, wie die Milch produziert wird und welche Komponenten im Futter sind. Es geht auch darum, den Bauernhof als Ganzes zu erleben, zu spüren - und dadurch spielerisch zu lernen, wie die Tiere gehalten werden und wie der Alltag auf einem Bauernhof ist."
Weitere Informationen über die Fortbildung zur Bauernhofpädagogik gibt es unter laendlichegilden.be
Illustrationsbild: BRF Fernsehen