Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

03.12.201416:21

Die RWTH Aachen will, dass sich ausländische Studenten stärker an den Betreuungskosten beteiligen. Im Alten- und Pflegeheim "Les Heures Claires" in Spa droht ein Sozialkonflikt.

Aachen - Die RWTH Aachen will, dass sich ausländische Studenten stärker an den Betreuungskosten beteiligen. Grund ist, dass diese eine oft Mehrbetreuung benötigen als andere. Ein freiwilliges Angebot gibt es bislang nur für den Studiengang Physik. Dazu zählen Nachhilfe, Deutschkurse, Übersetzungen von Behördenschreiben oder Begleitung beim Arztbesuch. Im Laufe eines Masterstudiums können das bis zu 5.000 Euro sein. (wdr)

Spa - Im Alten- und Pflegeheim "Les Heures Claires" in Spa droht ein Sozialkonflikt. Teile der Belegschaft protestieren gegen die Ernennung des Direktors und von zwei leitenden Angestellten. Nach Ansicht der sozialistischen Gewerkschaft CGSP waren die Ernennungen illegal. Es habe weder objektive Kriterien gegeben, noch hätten die drei die erforderlichen Dienstjahre gehabt. Eine Gewerkschaftsdelegation will den Verwaltungsrat der Interkommunalen bei seiner nächsten Sitzung am 17. Dezember dazu befragen. (belga)

Verviers - Die Stadt Verviers will im kommenden Jahr einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Das gab Finanzschöffe Pierre Moson bekannt. Das Budget kommt ohne Steuererhöhungen und ohne Rückgriff auf die Reserven aus, so der Schöffe. Den Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen sei schwierig gewesen. Auf der einen Seite sanken die Dividenden und die Gemeindedotation, auf der anderen Seite stiegen die Kosten des ÖSHZ und der Polizeizone. (belga)

vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-