Immer mehr Menschen sind auf Hilfe beim Transport angewiesen, oft wegen eingeschränkter Mobilität im Alter oder bei Krankheit. Der ehemalige Ambulanz-Fahrer Frédéric Schauergans hat den Bedarf erkannt und sich mit einem eigenen Fahrdienst in Hauset selbständig gemacht.
In der Woche ist er täglich unterwegs, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität in seinem Sammeltaxi zu befördern – ob zu Einkäufen, Arztbesuchen oder einfach nur zum Kaffee trinken.
Bis zu acht Personen darf er in seinem Wagen transportieren, maximal sieben Rollstühle passen rein. Am Wochenende wird der Service auch nachts genutzt von Menschen, die ausgehen und feiern wollen.
Neben dem Taxi-Dienst will der Rolli-Service auch nicht-dringende Krankenfahrten anbieten für Patienten, die sitzend transportiert werden - als Alternative zu den Ambulanzen, die die Patienten liegend befördern. Doch das Dekret der Deutschsprachigen Gemeinschaft sieht dafür Auflagen vor, die der Rolli-Service nicht erfüllt. Beispielsweise müssen immer zwei Sanitäter den Transport begleiten.
Schauergans fordert nun eine Anpassung des Dekrets, um eine Alternative zu den Ambulanzwagen anbieten zu können.
Bild: BRF Fernsehen
Ich verstehe die Welt nicht mehr! Ich bin als Ehrenamtler der »Stundenblume« des Landfrauenverbandes (LVA) in Kelmis unterwegs. Ich habe ein Fahrzeug, mit dem ich gerade noch einen Rollstuhl unterbringen kann und einen »Nutznieser« als Beifahrer neben mir. Frédéric Schauergans stellt auch nur ein Fahrzeug zur Verfügung, das er lenkt und den »Nutznieser« von A nach B und zurück transportiert. Was ist daran anders?
Frédéric Schauergans ist einer von den wenigen, die noch mit seinem Herzen bei seinen Mitmenschen sind und sehen wo Not ist. Die meisten von uns gehen doch blind an dem Nächsten vorbei uns sehen nicht, wie schnell sie selbst zu unseren Nächsten werden können.
Ich unterstütze die Forderung von Frédéric Schauergans.
Heribert Schmidbauer
Lieber Herr Schmidbauer ,
Ich habe gerade eben Ihr Kommentar gelesen , und sehe um so mehr Leute von der DG die ENTZETZT SIND , wie Mann mit Der Leute die die Initiative und Chance Greifen etwas für die Bevölkerung zu machen .
Es ist erleichternd sollche Anmerkungen zu lesen , ich sehe dass unser Mitmenschen doch noch verstehen wodrum es sich handelt .
Alle Bürger von der DG sind davon betroffen , jeder wird mal im Alter sein wo Hilfe benötigt wird ....
Gruss an Alle ,
F.Schauergans
So ein auto kostet schon ein haufen geld, was nun Jetzt?
Also wenn ich diesen Bus sehe danke ich sofort an die TEC, ist es reiner Zufall das die Farben und das Design aussehen wie bei den Tec Bussen ?
Also ob dieser Bus eine Menge Geld kostet oder das Design von der Tec hat, ist wohl nebensächlich. Was ausschlagebend ist, ist die Tatsache das ein Mann die Zeichen erkannt hat, und Fahrten für die Rollis anbietet.
Vielleicht kann man diesen Bus auch für Ausflüge von Behindertenvereinigungen einsetzen? Es wäre wirklich lobenswert wenn das Dekret geändert würde, denn der Bedarf ist da.
Also :
Was das Fahrzeug kostet ist hier nicht der Debatte! Noch weniger die Farben !
Es geht sich hier um Kompetenzen , und das ist Relevant .
Die VOE´s machen eigentlich "taxi" ... Ich bin Sanitäter , und da kann ich Krankenfahrten machen , weil die Qualification da ist !
Sicher ist der Bedarf da , ich würde sogar sagen , das meine Aktivität sehr gefragt ist am Wochenenden , Feiertage , ...
VOE´s , sind leider an Ehrenamtliche gebunden , und meistens sind die in der Familie am Wochenende , Feiertage , ...
Die Région Wallonne hat ein spezieller Bereich gegründet für die VOE´s , heisst auf franzözisch : Transports d´intérêt général . So hat jeder sein Platz ...
Hier hat die DG Dekrete auf der eile rausgebracht , sich einfach nicht Konzertiert mit die Leute die effektiv dadrin arbeiten ... Und es kann nicht sein das mein Unternehmen keine Anerkennung bekommt , und andere wie VOE´s nichts gefragt wird . 2 Mass gibt es nicht ! Ich frage einfach eine lösung , das ist hier in der Reportage einfach geschnitten worden , sogar das Der Minister aussagt das Er ein Gespräch persönlich hatte ist falsch !
Also wo ist hier die Pressefreiheit ?
Bald kommt der 2. Round , da geht es sich um alles ... Bin ich mal gespannt wie es wird ...