Der Gemeinderat von Lontzen hat am Montagabend überwiegend einstimmige Beschlüsse gefasst. Erfreulich die Prüfung des Kassenbestandes, der zur Mitte des Jahres bei rund 181.000 Euro im Plus lag.
Nach dem Rücktritt des langjährigen Energie-Gemeinderatsmitglieds Dr. Herbert Ossemann wurde sein Nachfolger Werner Heeren von Bürgermeister Alfred Lecerf vereidigt und in das Amt eingeführt.
Wichtigster Tagesordnungspunkt war die einstimmige Festlegung eines Verteilerschlüssels für die neu geschaffene Hilfeleistungszone Lüttich. Die Gemeinde Lontzen kommt unter den Kommunen der Deutschsprachigen Gemeinschaft mit 6,31 Prozent oder einem jährlichen Beitrag von rund 150.000 Euro gut weg.
Zum Vergleich: St. Vith muss in etwa das Doppelte aufwenden, fast genauso viel fällt für Kelmis an, und Eupen ist als größte Kommune mit mehr als 24 Prozent Anteil dabei.
Bild: BRF