Im Gemeinderat von Bütgenbach wurde am Donnerstagabend die vorbildliche Mülltrennung durch die Einwohner gelobt. Der Rat ließ die die Steuern und Gebühren auf die Müllentsorgung gleich. Die Fraktion GfA enthielt sich bei der Abstimmung.
Knapp anderthalb Millionen Euro dürfte es kosten, den zentralen Platz an der Kirche in Weywertz umzugestalten. Nach Konzertierung mit den Bürgern liegt ein Vorprojekt vor. Demnach darf künftig nur der öffentliche Busverkehr um die altehrwürdige Linde herumfahren. Mehr akzeptiere die Wallonische Region nicht, die das Vorhaben über die Ländliche Entwicklung unterstützen soll. Die Opposition hätte sich mehr Mitsprache des Gemeinderates gewünscht. Doch handele es sich eh um einen Kompromiss, wie alle Seiten einräumten.
Ebenfalls in Weywertz soll an drei Stellen die Parkzeit begrenzt werden: an der Schule, vor der Friedhofsmauer und an der ehemaligen Schule Weywertz-Bahnhof. Dort dürfen Fahrzeuge mit Parkscheibe noch höchstens zwei Stunden stehen - damit nicht Langzeitparker diese Stellflächen besetzen.
Sabine Cremer zieht sich aus Gemeinderat zurück
In Bütgenbach hat sich Sabine Cremer aus dem Gemeinderat zurückgezogen. Sie könne dort ihre Vorstellungen einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Politik nicht umsetzen, sagte die 44-jährige Bütgenbacherin zur Begründung. Sabine Cremer war bei den Gemeinderatswahlen auf der Liste "GfA - Wechsel" angetreten.
Für Sabine Cremer wird Inge Heinen-Schommer aus Weywertz in den Bütgenbacher Gemeinderat nachrücken.
Bild: BRF