Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Büro für Erstempfang in Eupen schließt

27.11.201417:01
Büro für Erstempfang in Eupen schließt
Büro für Erstempfang in Eupen schließt

Das Empfangsbüro für Asylbewerber im Rathaus muss am 1. Dezember schließen, weil die europäischen Fördergelder gestrichen wurden. Jetzt sucht die Stadt Eupen nach neuen Finanzierungsquellen und Alternativen.

Das Büro für den Erstempfang von Asylbewerbern in Eupen muss zum ersten Dezember schließen. Unterstützt wurde der Erstempfang vom Europäischen Flüchtlingsfonds, nun hat die EU die Gelder aber gestrichen. Nicht nur das Büro ist von den fehlenden Mitteln betroffen, sondern auch das Sozial-Psychologische Zentrum SPZ, das Traumabegleitungsangebot und andere Projekte.

Die Anlaufstelle für den Erstempfang wurde zur Hälfte von der Stadt und zur anderen Hälfte von dem Fonds finanziert. Während die Deutschsprachige Gemeinschaft bereits eine Zusage für die Bezuschussung des Info-Asyl-Büros erteilt hat, ist für den Erstempfang bzw. das Integrationsmanagement bislang nichts konkret.

"Die Stadt hat im Haushalt 2015 noch ihren Anteil behalten, weil wir immer noch auf Suche nach Partnerschaften sind - um eben eine Kontinuität, und das was gewachsen ist, aufrecht zu erhalten", erklärt die Erste Schöffin Claudia Niessen.

"Wir sind kurz vor dem Durchbruch. Nichts desto trotz wird die Funktion, so wie sie jetzt hier im Rathaus angesiedelt ist - also ein richtiges Empfangsbüro - nicht mehr in der Form weitergeführt werden können."

Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-