Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

27.11.201415:32

Die Polizei hat im Kreis Aachen ein Waffenlager ausgehoben. Das "Spa Tribute Festival" findet in Zukunft Anfang Mai statt. In 20 Postbüros in Flémalle ist spontan die Arbeit niedergelegt worden.

Aachen - Die Polizei hat im Kreis Aachen ein Waffenlager ausgehoben. In der Wohnung eines Sammlers von historischen Waffen, Militäruniformen und Kriegsgegenständen fand die Polizei 100 teilweise scharfe Lang- und Kurzwaffen im Wert von mehreren zehntausend Euro. Der 66-Jährige bestreite den widerrechtlichen Verkauf von Waffen und militärischen Sammlungsstücken. Die Polizei geht davon aus, dass er mindestens ein Geschäft im Saarland abgewickelt hat. Gegen den mutmaßlichen Sammler wird wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und Kriegswaffenkontrollgesetz polizeilich ermittelt. (dpa)

Spa - Das "Spa Tribute Festival" findet in Zukunft Anfang Mai statt. Für die neunte Ausgabe 2015 steht das Programm. Mit zuletzt 40.000 Besuchern beschreiben die Organisatoren das Open-Air-Event als die größte Cover-Show des Landes und eine der größten Europas. 2015 stehen 17 Coverbands auf dem Programm, die es ihren Vorbildern wie etwa Abba, den Beatles oder dem Chansonnier Jean-Jacque Goldman gleich tun wollen. (belga)

Flémalle - In 20 Postbüros in Flémalle ist am Donnerstag spontan die Arbeit niedergelegt worden. Hintergrund ist die Einführung des neuen Navigationssystems "Georoute". Gespräche zwischen Direktion und Gewerkschaften waren am Mittwoch in den Augen der Arbeitnehmer unzufriedenstellend zu Ende gegangen. Die Direktion möchte das neue Navigationssystem in einer Testphase drei Wochen lang einführen. Die Arbeitnehmer sehen das kritisch: Sie klagen unter hohem Arbeitsdruck, der durch das neue System noch verschärft würde. Die Gewerkschaften kündigten an, dass der Streik sich auch auf weitere Postbüros ausweiten könnte. (belga)

sd/fs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-