Die deutschen Länderchefs erhoffen sich von der Begegnung mit ihren Amtskollegen aus Belgien Informationen zum künftigen Kurs der EU-Regionalpolitik.
Als frischgebackener Präsident der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen warb Lambertz im Institut für Europäische Politik für die Grenzregionen als Labor und Motor kontinentaler Entwicklungen in Europa. In der Runde der Länderchefs dürfte die Neuausrichtung der Lissabon-Strategie aus Sicht der EU-Regionen im Blickpunkt stehen.
rk