Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

FGTB fordert Ausbau der Kinderbetreuung in der DG

26.11.201411:42

Nahezu jedes dritte Kind unter drei Jahren findet in der Deutschsprachigen Gemeinschaft einen Betreuungsplatz. In den Augen der FGTB-Gewerkschaft ist das nicht genug.

Die FGTB-Gewerkschaft fordert einen Ausbau der Kinderbetreuung in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Der Bedarf an Unterbringungsplätzen sei deutlich größer als das aktuelle Angebot.

Die FGTB bemängelt vor allem viel zu lange Wartezeiten für einen Platz bei den Tagesmüttern. In diesem Zusammenhang sei es dringend notwendig, sich weiter für ein vollständiges Sozialstatut der Tagesmütter einzusetzen.

Außerdem auf der Forderungsliste: Betreuungsplätze für Kinder, deren Eltern im Schichtdienst arbeiten. Zudem sollten in den Augen der FGTB auch Arbeitslose einen leichteren Zugang zu den Kinderbetreuungsangeboten erhalten.

Aktuell gibt es in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Betreuungsplätze für 31 Prozent der Kleinkinder - für zwei von drei Kindern fehlt also die Unterbringungsmöglichkeit. Mit einer neuen Infobroschüre zum Thema Kinderbetreuung möchte die FGTB nun offensiv für einen Ausbau der Angebote werben.

Familienminister Antoniadis: Informationen irreführend

Familienminister Antonios Antoniadis nennt die Angaben der Gewerkschaft mathematisch korrekt, aber irreführend. Man dürfe nicht davon ausgehen, dass für jedes Kind ein Platz bereitstehen müsse, denn nicht alle Eltern brauchten einen Betreuungsplatz. Auch liege die Betreuungsquote in der DG inzwischen bei 35 Prozent und nicht, wie die Gewerkschaft anführe, bei 31. Das sei mehr als etwa in Deutschland und auch mehr als das von der EU vorgegebene Ziel.

Gleichzeitig kündigte Antoniadis eine neue Krippe in St. Vith an, die im September öffnen werde. Dank der neuen Krippe könne die Warteliste um mehr als die Hälfte abgebaut werden.

Studiogast: Mireille Schöffers, Frauenbeauftragte der FGTB Eupen

Archivbild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-