10 Kommentare

  1. bei der aktuellen Sparpolitik allgemein gesehen - unnötiger Stromverbrauch bei den Unmengen an Festtagsbeleuchtung - das gleiche gilt ebenso für die belgischen Autobahnen - weniger tät es meiner Meinung nach auch.

  2. Frau Wotschke, wenn es hier um Meinungen geht, dann bekommen Sie jetzt auch mal meine: Meiner Meinung nach braucht die Welt nicht zu jedem Artikel einen Ihrer überflüssigen Kommentare.
    Solange wir noch nicht vor dem kompletten Blackout stehen sollten wir doch bitte unser letztes bisschen an Tradition wahren und die Weihnachtsbeleuchtung einschalten!
    Manchen Leuten hilft dies sicher auch durch die Winterdepression!
    Ihre ständige Präsenz hier im Forum kann jedoch mit Sicherheit beim ein oder anderen Depressionen hervor rufen.

  3. wir können und möchten gerne auf all den Kommentaren der Frau Wotscke verzichten, Wo kommt diese Frau überhaupt her die meint zu allem ihren Senf hinzu zu fügen und mit nichts zufrieden ist. Dann sollte sie besser Belgien verlassen und ins gelobte Land ziehen. Somit wäre sie zufrieden, wir aber auch..

  4. Herr Brochant und alle weiteren Kommentatoren hier, es ist wohl jedem selbst überlassen seine Meinung und sein Kommentar kund zu tun - wenn es einem nicht passt braucht derjenige es ja nicht lesen und wo ich her komme, spielt das denn eine rolle ? ich komme und wohne in Belgien wie wohl die meisten hier ! Und wenn mein so genannter Senf nicht passen würde geehrte Herrschaften - würden diese wohl auch kaum öffentlich gepostet werden - denn von so manchem anderen Kommentare bin ich auch nicht angetan - und bemängele den schreiber nicht so wie Sie es hier bei mir tun !
    Und ich bleibe bei meiner Meinung was die alljährliche Weihnachtsbeleuchtung in den Städten und Ortschaften betrifft - weniger ist oft mehr - denn das Mehr ist unnötige Strom und Geldverschwendung.

  5. Da muß ich Frau Wotschke mal in Schutz nehmen, ihre Meinung ist mir sehr wichtig, sie legt den Finger in die Wunde.
    Es wird viel an anvertrauten Geldern von der öffentlicher hand "rausgeschmissen ".
    Der Steuerzahler sind wir alle, hoffe ich, und man sollte da seine Meinung schreiben dürfen, schließlich haben wir Meinungsfreiheit.
    Toleranz heißt das Zauberwort, haben die gegen Frau Wotschke schreiben, davon gehört.
    Toleranz gilt nicht nur für Flüchtlinge und Ausländern ,sondern auch für die eigene Bevölkerung.
    Also Frau Wotschke geben Sie uns ruhig weiterhin Ihre Meinung kund wie das auch Frau Kerstges macht,auch nicht immer positiv.

  6. Es ist schon sehr angenehm, nachts auf der Autobahn Beleuchtung zu haben.Im Falle eines blackouts, bleibt in Eupen der Strom verfügbar.(laut Notfallplan).Es ist auch irgendwo verständlich. Habe keine Ahnung wieviele Lampen auf der Autobahn leuchten, aber ich weiß, das es Natriumdampflampen sind, die eher energiehungrig sind.Und es sind sehr sehr viele.In den Stosszeiten brennen diese ebenfalls also am Abend(in dieser Jahreszeit)
    Man vergleiche also die Weihnachtsbeleuchtung in Eupen mit der Autobahnbeleuchtung, wegen des Energiebedarfs.Angesichts der Kommentare frage ich mich nun, was denn sinnvoller ist. Nachts ohne Beleuchtung auf der Autobahn, oder tausende Haushalte im Süden komplett out of order, und das für Stunden.
    Da spielt die Weihnachtsbeleuchtung in Eupen eine eher untergeordnete Rolle.
    Das liegt in der Verantwortung der Wallonie so etwas zu regeln........
    Konstruktiv kommentieren.....

  7. Zur Sache: gerade in der dunklen Jahreszeit erfreue ich mich durchaus an der Weihnachtsbeleuchtung und ich würde es durchaus bedauern, wenn man sie des lieben Geldes wegen abschaltete. Über das Reduzieren kann man hier und da reden; manche Beleuchtung erinnert eher an eine Kirmes denn an Weihnachten.

    Zur Person: die Kommentare von Frau Wotschke lösen bei mir weder Depressionen noch Unzufriedenheit aus. Hier darf jeder schreiben was er es möchte und so oft wie er möchte, solange es nicht unter die Gürtellinie geht. Und das geht Frau Wotschke nicht. Also, bitte etwas mehr Toleranz! Herr Mauel, bitte, sagen Sie mir: Wo liegt den das gelobte Land? 😉

  8. @Herr Meis, bitte lesen Sie den Inhalt meines o.e. Beitrags richtig! Ich finde nirgendwo einen Satz wo ich Frau Wotscke angreife! Habe mich lediglich positiv zu dem Hinweis "Weihnachtsbeleuchtung" geäußert, was doch keine Kritik hinsichtlich Frau Meis' Beitrag darstellt!