Vertreter aus fünf Regionen berieten in Arbeitsgruppen und in einer Podiumsdiskussion über Rahmenbedingungen für die ländliche Entwicklung, Mobilität, Wohnen und Arbeiten.
Angesprochen wurde die Notwendigkeit, den Zusammenhalt der Bevölkerung im ländlichen Raum zu stärken. Die Rolle der Landwirtschaft - nicht nur zur Produktion von Nahrungsmitteln und Rohstoffen, sondern auch für die Gesellschaft - wurde mehrfach unterstrichen. Allerdings müsse der wachsende Landverbrauch für Gewerbeflächen und Ähnliches gestoppt werden. Der Mobilität wird große Bedeutung beigemessen, besonders dem öffentlichen Personennahverkehr, damit ältere Menschen nicht in die Städte abwanderten.
Bereits am Wochenende hatten Exkursionen stattgefunden, um Beispiele von guten Initiativen im ländlichen Raum zu besichtigen.
Die Konferenz im Zentrum Triangel wurde von der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Zusammenarbeit mit der Europäischen Arbeitsgemeinschaft für Landentwicklung und Dorferneuerung organisiert.
ga