Man muss ja nicht gleich einen "grünen Daumen" haben: Regelmäßige Fürsorge und etwas Körpereinsatz reichen auch für den eigenen Garten. Wie wertvoll er für die Naturerfahrung und die Ernährung sein kann, wollen die Ländlichen Gilden gerade auch Kindern vermitteln. Darum haben sie das Projekt "Schulgärten" lanciert.
Vorbild ist ein erfolgreiches Projekt der Ländlichen Gilden in Flandern, wo schon mehr als 150 Schulen mitmachen. In Ostbelgien macht die Gemeindeschule in Braunlauf den Anfang. Dort befüllten die Kinder am Montag ein Hochbeet mit den Grundlagen für die erste Saat im kommenden Frühjahr.
Bilder: BRF