Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tag der DG: Finanzen Thema beim Empfang in Eupen

16.11.201417:58
Rathaus von Eupen (Foto: Julien Claessen/BRF)
Bild: Julien Claessen/BRF

In Eupen wurde am Samstag der Tag des Königs und der DG mit dem traditionellen Empfang begangen. Dabei ging Bürgermeister Klinkenberg auf die schwierige Finanzlage der Stadt ein. In Büllingen und St. Vith standen am Sonntag Gedenkfeiern zum Waffenstillstand an.

Beim traditionellen Empfang zum Tag des Königs und der DG am Samstag in Eupen sprach Bürgermeister Klinkenberg auch über die Finanzen der Stadt. Eupen sei momentan ganz und gar nicht auf Rosen gebettet. Immer mehr Verantwortung werde auf die Gemeinden abgewälzt, ohne die entsprechenden finanziellen Mittel. Dies werde vor allem deutlich beim unterfinanzierten St-Nikolaus Krankenhaus, so Klinkenberg.

Beim Thema Senioren nahm er die Deutschsprachige Gemeinschaft in die Pflicht. Sie sollte sich auf ihre Kernkompetenzen besinnen, und das besser machen, wofür man bereits jetzt verantwortlich sei.

Gedenken an Waffenstillstand in Büllingen und St. Vith

In Büllingen und St. Vith gedachte man am Sonntag des Waffenstillstandes vom 11. November. "Krieg und Vertreibung sind auch heute bittere Realität", sagte St. Viths Bürgermeister Krings anlässlich einer Gedenkfeier. Die Bürger sollten von den Regierenden konsequent Gerechtigkeit und gewaltfreie Lösungen fordern.

In Manderfeld sagte Bürgermeister Wirtz: "Freiheit und Demokratie sind nicht selbstverständlich, und der Weg dahin oft lang und mühsam." In Ostbelgien wisse man das aus der eigenen Geschichte.

Foto: Julien Claessen (brf)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-