Beim traditionellen Empfang zum Tag des Königs und der DG am Samstag in Eupen sprach Bürgermeister Klinkenberg auch über die Finanzen der Stadt. Eupen sei momentan ganz und gar nicht auf Rosen gebettet. Immer mehr Verantwortung werde auf die Gemeinden abgewälzt, ohne die entsprechenden finanziellen Mittel. Dies werde vor allem deutlich beim unterfinanzierten St-Nikolaus Krankenhaus, so Klinkenberg.
Beim Thema Senioren nahm er die Deutschsprachige Gemeinschaft in die Pflicht. Sie sollte sich auf ihre Kernkompetenzen besinnen, und das besser machen, wofür man bereits jetzt verantwortlich sei.
Gedenken an Waffenstillstand in Büllingen und St. Vith
In Büllingen und St. Vith gedachte man am Sonntag des Waffenstillstandes vom 11. November. "Krieg und Vertreibung sind auch heute bittere Realität", sagte St. Viths Bürgermeister Krings anlässlich einer Gedenkfeier. Die Bürger sollten von den Regierenden konsequent Gerechtigkeit und gewaltfreie Lösungen fordern.
In Manderfeld sagte Bürgermeister Wirtz: "Freiheit und Demokratie sind nicht selbstverständlich, und der Weg dahin oft lang und mühsam." In Ostbelgien wisse man das aus der eigenen Geschichte.
Foto: Julien Claessen (brf)