Herve - Eine 23-jährige Frau aus Herve ist am Mittwochabend bei einem schweren Unfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Herve mitteilte, habe der Fahrer des mit drei Personen besetzten Fahrzeugs aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Auto verloren und sei gegen einen Lichtmast geprallt. Die junge Fahrzeuginsassin starb noch am Unfallort. (belga)
Bastogne - König Philippe und Königin Mathilde werden am 13. Dezember zu einem Besuch der Ardennenstadt Bastogne erwartet. Der Königshof gab am Donnerstag offiziell bekannt, dass das Königspaar in Bastogne an einer Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Ardennen-Schlacht teilnehmen wird. Zu der Gedenkfeier im Dezember werden außerdem hohe Repräsentanten der US-Regierung sowie zahlreiche amerikanische Kriegsveteranen erwartet. (belga)
Aachen - Die Stadt Aachen verzeichnet in diesem Jahr mehr Übernachtungsgäste denn je. Karlsjahr und Heiligtumsfahrt brachten viele Besucher in die Stadt. Bis Ende August stiegen die Hotelübernachtungen gegenüber dem vergangenen Jahr um rund 20 Prozent. Bis Ende Dezember könnte die Eine-Million-Grenze geknackt werden. (wdr)
Prüm - In der Eifelstadt Prüm ist zum wiederholten Mal die Statue von Kaiser Lothar beschädigt worden. Nach Polizeiangaben brachen Unbekannte die Lanze der drei Meter hohen Steinfigur ab, vermutlich in der Nacht zum Donnerstag. Die Kaiser-Lothar-Statue wurde bereits im Mai zweimal von Unbekannten beschädigt. Die Statue ist durch private Spendengelder der Prümer Initiative Frauenschuh finanziert worden und erinnert an die Geschichte der Karolinger in Prüm. (swr)
Trier - Sie sind über 1.000 Jahre alt und von höchstem Wert: Die Handschriften "Codex Egberti", "Ada-Evangeliar" und "Trierer Apokalypse". Sie gehören zu den Höhepunkten der neuen Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier, die am Freitagabend (14. November) eröffnet wird. Erstmals werden diese Schätze Besuchern dauerhaft zugänglich gemacht. Insgesamt 100 Bildzyklen, Handschriften, Karten und Inkunabeln aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit gehören zu den Exponaten. (dpa/lnw)
Trier - Weil sie in der deutschen Eifel mehrere Bankautomaten geknackt haben, sind zwei Männer jetzt vom Landgericht Trier zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Sie hätten gemeinsam mit ihrer Bande in der Zeit von November 2013 bis Januar 2014 rund 180.000 Euro erbeutet, berichtete das Gericht. Ein 33-jähriger Mann wurde wegen besonders schweren räuberischen Diebstahls zu einer siebenjährigen Haftstrafe verurteilt. Sein Komplize muss für vier Jahre und neun Monate hinter Gitter. Ein weiteres Bandenmitglied kam mit einer Bewährungsstrafe davon. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Gegen einen vierten Mann läuft noch ein gesonderter Prozess. (dpa/lnw)
Stolberg - Ein selbstmordgefährderter Mann hat am Donnerstagnachmittag in der Stolberger Innenstadt einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Zunächst hatte es geheißen, er habe eine Waffe und bedrohe mehrere Menschen in einem Mehrfamilienhaus. Schließlich konnte die Polizei den 43-Jährigen überreden, sich zu ergeben. Jetzt soll geprüft werden, ob er in eine psychiatrische Klinik kommt. Teile der Stolberger Innenstadt waren über Stunden gesperrt worden. (wdr)
Jülich - Der radioaktiv belastete Reaktorbehälter aus dem stillgelegten Versuchsreaktor Jülich wird wohl auf Jahrzehnte im Zwischenlager Jülich bleiben. Der Betreiber, die Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor, rechnet nach eigenen Angaben mit einer Lagerzeit von mindestens 70 Jahren. Der Behälter könne nicht in das zentrale deutsche Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle nach Salzgitter gebracht werden. Das Gefährdungspotenzial sei äußerst gering, sagte der technische AVR-Geschäftsführer Dieter Rittscher. Der Stahlbehälter sei mit einem Spezialbeton gefüllt worden, um lose Teile im Inneren zu stabilisieren und die Freisetzung radioaktiver Stoffe im Schadensfall zu reduzieren. (dpa)
Trier - Wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ist ein Polizist vom Landgericht Trier zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sich der Mann aus Daun in mehr als 40 Fällen an dem heute zwölfjährigen Mädchen vergangen hatte. Der 57-Jährige hatte vor Gericht eingeräumt, dass Kind aus der Nachbarschaft geküsst und unsittlich berührt zu haben. Das Urteil sei rechtskräftig, teilte das Gericht mit. Der 57-Jährige war nach seiner Selbstanzeige vom Dienst suspendiert worden. (dpa)
cd/rkr/rs