Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kurzmeldungen aus der Euregio und der Großregion

12.11.201407:32

Die traditionelle Lütticher Herbstkirmes zieht eine positive Bilanz. In Ougrée haben vier bewaffnete Täter am Montagabend einen Hausarzt in seiner Sprechstunde überfallen und zusammengeschlagen. Die Stadt Lüttich erhält eine Anleihe von 8,5 Millionen Euro.

Lüttich - In Lüttich ist am Dienstag die traditionelle Herbstkirmes auf dem Boulevard d'Avroy zu Ende gegangen. Die Schausteller zogen eine positive Bilanz dieser 155. Ausgabe. Trotz der noch immer spürbaren Krise sei der Publikumszuspruch aufgrund des guten Wetters im Oktober sehr gut gewesen. Die Kirmes habe es ermöglicht, eine zufriedenstellende Jahresbilanz zu ziehen. Die Einnahmen seien aber lange nicht mehr so hoch, wie vor der Finanz- und Wirtschaftskrise, hieß es. (belga)

Ougrée - Vier vermummte und bewaffnete Täter haben am Montagabend einen Hausarzt in seiner Sprechstunde in Ougrée überfallen und zusammengeschlagen. Das gab die Lütticher Staatsanwaltschaft bekannt. Sie schlugen auf den Arzt ein und verlangten Geld. Sie flüchteten ohne Beute, stahlen aber das Fahrzeug ihres Opfers. Das Auto wurde wenige Stunden später zurückgefunden. Die Polizei fahndet intensiv nach den Tätern. (belga)

Lüttich - Die Stadt Lüttich wird in den Genuss einer außergewöhnlichen Anleihe von 8,5 Millionen Euro kommen. Das Geld wird der Stadt vom regionalen Zentrum CRAC zur Verfügung gestellt, um den durch die Schließung der Anlagen von Arcelor Mittal in Chertal und Sclessin entstandenen Verlust auszugleichen. Die Stadt Lüttich wird nur 2,8 Millionen Euro zurückzahlen müssen. Die Gemeinde Oupeye hatte bereits Ende September eine ähnliche Anleihe in Höhe von 12 Millionen Euro erhalten. (belga)

Jülich - Der Kreis Düren hat den Legionellen-Ausbruch in Jülich für beendet erklärt, gibt allerdings keine endgültige Entwarnung. Seit dem 10. Oktober seien keine Neuerkrankungen durch Legionellen festgestellt worden. Das teilte der Kreis Düren mit. Trotz intensiver Suche haben die Experten den Angaben zufolge die Quelle aber nicht gefunden. Ohne die Quelle könne auch keine "absolute" Entwarnung gegeben werden. Neue Erkrankungen seien nicht auszuschließen. Vom 13. August bis 10. Oktober waren in Jülich 39 Menschen nachweislich an einer Lungenentzündung durch Legionellen erkrankt. (dpa/lnw)

Vaux-sous-Chèvremont - Eine bedeutende Delegation von Arbeitern und Gewerkschaftsvertretern des metallverarbeitenden Unternehmens Magolux hat am Mittwochmorgen unangemeldet in Vaux-sous-Chèvremont ihrem Unmut über die angekündigte Entlassung von 69 Mitarbeitern Luft gemacht. Die aus der Provinz Luxemburg angereiste Delegation verlangte eine Unterredung mit der Direktion des Hauptsitzes von Magotteaux, die Anfang November angekündigt hatte, sich von 69 der 133 Mitarbeiter trennen zu wollen. Dies hätten die Mitarbeiter aus der Presse erfahren. Wie ein Sprecher erklärte, sei diese Entscheidung schwer nachzuvollziehen. Sollte die Direktion nicht bereit sein, auf die Arbeiter einzugehen, werde es Aktionen geben, hieß es. (belga)

Trier - In Trier darf an der Weiberfastnacht 2015 wieder Alkohol auf öffentlichen Plätzen und Straßen getrunken werden. Das entschied der Stadtrat am Dienstag mit knapper Mehrheit. An den beiden vergangenen Weiberfastnachtstagen galt ein Verbot, um Exzesse wie 2012 zu vermeiden. Damals hatten 60 Menschen mit schweren Alkoholvergiftungen notärztlich behandelt werden müssen. Zudem sollen Hunderte Jugendliche und junge Erwachsene alkoholisiert gewesen sein. Die Folge waren Dutzende Delikte von Körperverletzungen bis Sachbeschädigungen. Auf dem Hauptmarkt werde es am 12. Februar 2015 aber wieder ein Glasverbot geben, sagte ein Sprecher der Stadt. (dpa/lnw)

Düren - Drei Jugendliche sind in einer Dürener Parkanlage von Erwachsenen überfallen worden. Zwei Jungen und ein Mädchen spielten Verstecken, als sie von zwei maskierten Männern angegriffen wurden. Die mit Sturmhauben getarnten und mit Messern bewaffneten Täter forderten die Herausgabe der  Wertsachen. Als sich die 13- bis 14-Jährigen weigerten, drohten die Unbekannten mit einem  Schlagstock. Als ein Passant den Dreien zu Hilfe kam, flüchteten die Täter. Verletzt wurde niemand. Die Polizei Düren sucht jetzt Zeugen, die den Überfall am Adenauerpark beobachtet haben. (wdr)

Aachen/New York - Nach wochenlangen  Diskussionen wegen der geplanten Versteigerung von zwei Warhol-Bildern aus Aachen steigt in der Nacht zum Donnerstag die Auktion in New York. Der Casino-Betreiber Westspiel erhofft sich einen Millionenerlös. Selten zuvor hat die Versteigerung von zwei Kunstwerken einen solchen Sturm der Entrüstung entfacht wie im Fall der zwei Warhol-Bilder aus dem Besitz von Westspiel. Der Casino-Betreiber ist eine hundertprozentige Tochter der landeseigenen NRW.Bank. Durch die Versteigerung soll der Spielbank-Betrieb saniert werden. Dagegen hatten unter anderem auch Museumsdirektoren heftig protestiert. (wdr)

Elsaute - Böse Überraschung für die Fußballspieler des Zweitprovinzialisten Elsaute: Als sie vom Trainingsgelände in Thimister in die Umkleidekabinen zurückkehrten, stellten sie fest, dass einiges fehlte. Unbekannte Täter hatten Geldbörsen, Smartphones und die Schlüssel zweier Pkw entwendeten. Beim genaueren Hinschauen stellte sich heraus: Auch die Autos waren weg. Die Diebe hatten sich mit ihnen aus dem Staub gemacht. Die polizeilichen Ermittlungen verliefen bislang erfolglos. (meuse)

Lüttich - Bereits am 21. November wird in Lüttich die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet. Sieben Tage später eröffnet der beliebte Weihnachtsmarkt in der Maas-Metropole. Verantwortliche der Stadt Lüttich kündigten mehrere Neuheiten im Zusammenhang mit den Weihnachtsaktivitäten an. So soll unter anderem ein Eisskulpturen-Festival stattfinden. Insgesamt werden mehr als zwei Millionen Besucher erwartet. (belga)

Aachen/Langerwehe - Ein Mann aus Aachen ist in der Nacht zum Mittwoch von zwei Unbekannten aus einem Regionalzug geschubst worden. Der 29-Jährige hatte in Köln Karneval gefeiert. Beim Halt in Langerwehe erhielt er einen Tritt und fiel aus der Bahn. Mehrere Zeugen beobachteten, dass ein Täter danach auf den Mann einschlug. Er musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. (wdr)

cd/rs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-