Die in der Provinz tätigen Honorarkonsulate begehen am 14. November ein Jubiläum. Das Festprogramm wurde am Dienstag in Lüttich vorgestellt. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor einhundert Jahren hatten die diplomatischen Vertretungen der neutralen Länder eine Vereinigung gegründet, um gegen die Verletzung der Neutralität des Landes durch die deutschen Angreifer zu protestieren. Mit Hilfe der Honorarkonsulate sollten damals die Rechte der in der Provinz Lüttich lebenden Ausländer gestärkt werden.
Nach Antwerpen sind in der Provinz Lüttich die meisten Honorarkonsule tätig, wobei Deutschland und Österreich sowohl in Lüttich als auch auf dem Gebiet der Deutschsprachigen Gemeinschaft vertreten sind.
belga/rkr