Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderat Amel verlängert Verfahren um Asphaltmischanlage

31.10.201407:05
Hier entsteht die Asphaltmischanlage von Enrobest

Auf Anraten der Anwälte setzt Amel das Verfahren gegen die Firma Enrobest fort. Auch die Bürgerinitiative Kaiserbaracke hat beschlossen die Klageprozedur fortzusetzen. Am Dienstagabend ist eine Diskussion mit der Bürgerinitiative Kaiserbaracke geplant. Die Straße durch Möderscheid bleibt im Winter für den Schwerlastverkehr gesperrt.

Hier entsteht die Asphaltmischanlage von EnrobestIn einer Dringlichkeitssitzung hat der Ameler Gemeinderat am Donnerstag beschlossen, das Verfahren gegen die Firma Enrobest fortzusetzen. Der Gemeinderat hatte vor dem Staatsrat gegen die Genehmigung des Unternehmens für den Bau einer Asphaltmischanlage in der Industriezone Kaiserbaracke geklagt. Der Staatsrat hatte die Klage aber Anfang Oktober abgewiesen.

Der Ameler Bürgermeister, Klaus Schumacher, erklärte dem Rat, die Anwälte hätten der Gemeinde nahe gelegt, das Verfahren fortzusetzen. Hätte der Gemeinderat nicht reagiert, hätte er keine Handhabung mehr in der Akte gehabt.

In Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative Kaiserbaracke, die ebenfalls beschlossen hat die Klageprozedur gegen die Asphaltmischanlage vor dem Staatsrat fortzusetzen, will man nun noch einmal in das Dossier schauen, um eventuell doch noch einen Konsens mit Enrobest zu finden. Am Dienstagabend findet dazu eine Diskussion mit der Bürgerinitiative statt.

Möderscheid: Keine LKW ab 3,5 Tonnen

Die Straße durch Möderscheid soll im Winter für den Schwerlastverkehr gesperrt bleiben, wie der Gemeinderat beschloss. Die Sperrung gilt ab 2015 vom 1. November bis zum 31. März für alle Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen. Sie soll aber schon dieses Jahr in Kraft treten, sobald der Antrag genehmigt wurde.

Die Sperrung ist nötig, weil Schwerlaster im Winter oft in der Senke in Möderscheid stecken bleiben. Die Opposition sprach sich gegen die Sperrung aus, weil die LKW dann durch die Kirchstraße in Amel fahren würden und dort Unfallgefahr bestehe.

Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-