In der französischen Gemeinschaft boykottieren am Donnerstag die Medizin- und Zahnmedizinstudenten Vorlesungen und Praktika. In Lüttich haben etwa 200 Medizinstudenten eine Protestaktion begonnen. Am Universitätskrankenhaus von Sart-Tilman verteilen sie seit dem Donnerstagmorgen Flugblätter an Ärzte, Pfleger und Patienten. Darin stehen Informationen über die geplante Abänderung der Zulassungsregeln für angehende Mediziner.
Die Studenten lehnen es ab, dass die Anzahl der Studienabsolventen künftig von der Anzahl verfügbarer Zulassungen bei der INAMI abhängen soll. Ab 2015 erhält rund die Hälfte der Absolventen keine sogenannte INAMI-Nummer. Sie fordern eine Zulassungsnummer für jeden angehenden Mediziner sowie ein Verzeichnis aller Ärzte in Belgien und deren Tätigkeit.
Dies vor dem Hintergrund, dass es viele Ärzte gibt, die aus Altersgründen oder anderen Gründen, nicht oder nicht regelmäßig praktizieren, dafür aber die begehrten Nummern blockieren. Diese Zulassung durch die Kranken-und Invalidenanstalt macht es möglich, dass die Patienten Rückzahlungen erhalten.
Am Nachmittag wollen die Lütticher Medizinstudenten ihren Protest im Zentrum der Stadt weiterführen. Am Sitz der sozialistischen Partei wollen sie außerdem ein Gespräch mit PS-Unterrichtsminister Jean-Claude Marcourt einfordern.
belga/rtbf/fs/jp - Bild: Nicolas Lambert (belga)