Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Burg Reuland führt Straßennamen ab 2015 ein

28.10.201422:54
Gemeindehaus von Burg-Reuland
Bild: Julien Claessen/BRF

Die Gemeinde Burg Reuland kauft wegen der drohenden Stromabschaltungen einen Generator für die Wasserpump-Station von Commanster. Außerdem beschloss der Gemeinderat die Prozedur für die Einführung von Straßennamen ab 2015.

Der Gemeinderat von Burg Reuland hat am Dienstagabend einstimmig den Kauf eines Stromgenerators für die Wasserpump-Station Commanster beschlossen. Sollte im Winter stundenweise der Strom abgeschaltet werden, stünde die Gemeinde sonst ohne Wasser da. Der Generator kostet 28.500 Euro. Die Summe teilt sich Burg Reuland mit der Gemeinde Gouvy.

Außerdem beschloss der Gemeinderat die Prozedur für die Einführung von Straßennamen. Nach dem Wahljahr 2014 kann es kommendes Jahr endlich losgehen. 2015 werden in den ersten Dörfern die Straßennamen festgelegt. Dabei will Burg Reuland aus den Erfahrungen der anderen Gemeinden lernen. Zum Beispiel wird alle 20 Meter eine neue Hausnummer vergeben - und nicht erst ab 25 oder 30 Metern. So will man vermeiden, dass Buchstaben zu den Hausnummern hinzugefügt werden müssen.

Bei der Sanierung der beiden Müllkippen in Steffeshausen-Alertzberg und Braunlauf-Ludderstahl hofft die Gemeinde, Geld zu sparen. Weil die Wallonische Region die Sache schleifen ließ, ist seit 1993 nichts mehr geschehen. Damals waren für beide Deponien umgerechnet insgesamt knapp 170.000 Euro veranschlagt worden. Nun soll eine neue Bestandsaufnahme gemacht werden. Falls keine Giftstoffe mehr in den Boden gelangen, reicht eine Abdeckung mit Erde. Dann käme die Gemeinde deutlich billiger davon.

Der Gemeinderat beschloss ebenfalls, das Projekt zur Verkehrsberuhigung auf den Gemeindewegen zwischen Schirm und Espeler einzuleiten. In der ersten Phase geht es um den Straßenabschnitt vom Kreisverkehr im Zentrum von Grüfflingen bis zur Kreuzung am Friedhof Thommen. Nach einer ersten Schätzung belaufen sich die Kosten auf über eine Million Euro. Das Projekt wird der Wallonischen Region vorgelegt.

Außerdem genehmigte der Rat die Radon-Messungen in elf öffentlichen Gebäuden, die vierte Haushaltsanpassung und den öffentlichen Verkauf von 300 Festmetern Brennholz Anfang Dezember.

Akte Espeler: Maraite schneidet Verheggen Wort ab

Nachdem fast alle Entscheidungen einstimmig fielen, wurde es zum Ende dann doch noch laut. Zu der Frage der Opposition nach der Akte Espeler antwortete die Mehrheit, dass man zu laufenden Verfahren keinen Kommentar abgeben dürfe. Vor einem Jahr waren der Schulschöffe und der Schulleiter von Espeler wegen der Inszenierung eines fiktiven Wohnungswechsels verurteilt worden. Das Berufungsverfahren läuft.

Auf Nachhaken von Joseph Verheggen von der Liste "Klar!" machte Bürgermeister Joseph Maraite deutlich, dass er kein weiteres Wort zulassen werde.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-