Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stadtrat St. Vith hält an niedrigen Steuersätzen fest

23.10.201407:00
Sport- und Freizeitzentrum in St. Vith
Sport- und Freizeitzentrum in St. Vith

Der Stadtrat von St. Vith hält an den vergleichsweise niedrigen Steuersätzen fest: Sechs Prozent auf die Einkommenssteuer und 1700 Zuschlaghundertstel auf die Immobilienvorbelastung. Bei der Renovierung des Sport- und Freizeitzentrums wird ein weiterer Nachtrag fällig.

Im Schwimmbad muss nun doch die Decke erneuert werden. Ein bloßer Anstrich hätte nicht gereicht. Statt die bisherigen Bauteile zu ersetzen, soll eine neue Decke mit Glaswollplatten eingezogen werden. Sie habe den Vorteil, schalldämmend zu wirken, argumentierte Sportschöffe Herbert Felten. Auch die Luftzirkulation lasse sich so optimal einrichten.

Doch schlägt alleine das Gerüst mit 13.500 Euro zu Buche. Ausgleichen wird die Zusatzkosten eine geringere Spanne für die  Preisrevision. Jedenfalls bleibe man im Rahmen der Vereinbarung mit der DG. Weil diese nun die zweite Phase des Umbaus am SFZ über einen normalen Zuschuss statt über eine alternative Finanzierung laufen lasse, könne die Gemeinde ihre Anleihe auf maximal 700.000 Euro begrenzen, ergänzte Finanzschöffe Herbert Grommes. Und das schaffe wiederum Spielraum für die Zukunft.

Die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Recht wird nun doch bis zur  Kaiserbaracke durchgezogen. Zumindest soll auf dem verbleibenden Teilstück die Fahrbahndecke erneuert werden. Das wurde der Stadt St. Vith von der wallonischen Straßenbehörde zugesagt. Die Gemeinde will ihrerseits die Bürgersteige auf einer Länge von 1,5 Kilometern erneuern. Dazu wurden 40.000 Euro in den Haushalt eingetragen.

Archivbild: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-