Er kam, sah und hörte. Doch auch das Angebot der Mitarbeiter, weitere Entbehrungen in Kauf zu nehmen, ändere nichts an den Plänen. Laut Vera Hilt, habe Knoops den Umstrukturierungsplan vor den Mitarbeitern als alternativlos bezeichnet. Zudem wolle Delhaize den Deutschsprachigen Markt nicht mehr mehr eigenständig verwalten, zitiert die Gewerkschafterin den Generaldirektor Denis Knoops, der sich am Montagnachmittag eine Stunde lang den Fragen der Mitarbeiter und Gewerkschaftsvertretern gestellt hatte.
Was in Eupen schlecht laufe, darüber angeblich "kein Wort". Nichtsdestotrotz habe Knoops den Mitarbeitern des Eupener Delhaize-Supermarkts keine Hoffnungen gemacht, dass die Filiale doch noch gerettet werden kann.
Der Delhaize in Eupen zählt zu den 14 Geschäften, die in Zukunft geschlossen werden sollen. Das sieht der Plan der Supermarktkette vor. Dabei sollen 2.500 Mitarbeiter entlassen werden. Wer bleibt, muss sich auf eine Lohnreduzierung einstellen.
Nach mehreren Streiks in der letzten Woche ist die Unternehmensleitung mittlerweile bereit, einen angepassten Sozialplan vorzulegen. In Eupen gibt es aber viel größe Sorgen. Wie geht es überhaupt weiter?
Laut Vera Hilt von der CSC, könnte sich die Schließung der Filiale im Extremfall bis zum Jahr 2017 hinziehen.
Als einzige Hoffnung für die Mitarbeiter des Delhaize in Eupen, bleibt die Übernahme durch einen Franchise-Unternehmer.
Bild: BRF Fernsehen
Die Zukunft der Eupener Delhaize-Filiale sieht weiterhin düster aus. Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat der Generaldirektor von Delhaize die Filiale am Montag besucht und den Mitarbeitern keine Hoffnungen gemacht, dass die Filiale doch noch gerettet werden kann.
und dann kommt die Regierung mit Sparmassnahmen auch im Bereich der Arbeitslosen - und wenn die Filiale in Eupen schließt kommen ja erneut welche hinzu - denn so schnell werden die Verkäuferrinnen und Verkäufer keine neue Anstellung erhalten....und was dann ? achja stimmt ja - als massnahme gegen die Langzeitarbeitslosigkeit gemeinnützige arbeiten verrichten - nur ob dies den langzeitarbeitslosen auch hilft wieder in eine reguläre arbeit zu kommen - diese zu erhalten ?
Im grunde genommen, die obersten Etagen sind doch mehr wie abgesichert - man sollte annehmen dass denen das weitere ergehen der noch angestellten mehr wie sch.........egal ist - auch wie es ihnen in Zukunft ergeht.