Verviers - In Verviers ist die Wand eines Hauses zusammengestürzt. Das Haus war nicht bewohnt und sollte im Zuge des "City Mall"-Projektes abgerissen werden. Wie Bürgermeister Marc Elsen erklärte, sei aufgrund der Trümmer zwischen der Rue Fyon und Hodiment eine Umleitung des Verkehrs eingerichtet worden. (belga)
Aachen - Wegen gemeinschaftlichen Mordes an einer Schwangeren steht der Kindesvater mit seiner Ex-Freundin in Aachen vor Gericht. Der 32-jährige Mann soll die Frau, die im siebten Monat schwanger war, Ostermontag auf einen einsamen Bauernhof in Linnich bei Düren gelockt und von hinten mit einer Schaufel erschlagen haben. Seine 29 Jahre alte Ex-Freundin soll die Leiche an einem Windrad an der Autobahn 4 abgelegt haben. Eine Fußgängerin hatte die Tote entdeckt. Die mutmaßlichen Täter wurden vier Tage nach dem Verbrechen festgenommen und sitzen seitdem in Untersuchungshaft. Die Angeklagten beschuldigen sich gegenseitig. (dpa)
Prüm - Dem verregneten Sommer zum Trotz ist die rheinland-pfälzische Tourismusbranche mit dem laufenden Jahr zufrieden. Bislang wird in weiten Teilen des Landes eine gute bis ordentliche Zwischenbilanz gezogen. Die Eifel-Touristik in Prüm schätzt das laufende Jahr in etwa so gut ein wie die vorangegangenen. Während der Herbstferien sei die Region insbesondere bei Familien beliebt. Der Herbst sei für die Eifel als Kurzreiseziel sehr wichtig für das Geschäft. Traditionell sei Urlaub auf dem Bauernhof gefragt. (dpa)
Aachen - Der Aachener Polizeipräsident Dirk Weinspach hat sich in der von Aachens Oberbürgermeister Marcel Philipp anberaumten Sondersitzung des Hauptausschusses zum Thema Sicherheit eindeutig und unmissverständlich gegen Bürgerwehren und Bürgerstreifen ausgesprochen. Auf eine solche Klarstellung hatten die Mitglieder des Hauptausschusses gehofft, nachdem es in der vergangenen Woche noch so ausgesehen hatte, dass man Bürgerstreifen durchaus begrüße. In der Sondersitzung bezeichnete Weinspach die Streifen als nicht hinnehmbar und wenig hilfreich. Das sei Show. Man brauche aber nachhaltige Erfolge, so Weinspach. (pm)
Limbourg - In der Gemeinde Limbourg findet am Donnerstagnachmittag eine großangelegte Militärübung statt. Dabei wird eine Geiselnahme in einer Schule simuliert. Bei der Übung soll geprobt werden, wie militärische und zivile Rettungskräfte im Ernstfall ihre Zusammenarbeit koordinieren. (pm)
Aachen - In einem Contergan-Prozess hat ein Madrider Berufungsgericht eine Verurteilung des Aachener Pharma-Konzerns Grünenthal zu Entschädigungszahlungen in Spanien aufgehoben. Die Richter entschieden, dass die Forderungen spanischer Contergan-Opfer verjährt seien. Etwa 180 Betroffene hatten in Spanien von Grünenthal Entschädigungen von insgesamt 204 Millionen Euro verlangt. Die spanischen Contergan-Opfer wollen das Urteil vor dem obersten Gerichtshof anfechten. (dpa)
Aachen - Gegen einen jungen Kommissaranwärter des Bundeskriminalamtes (BKA) ermitteln die Staatsanwaltschaften in Wiesbaden und Aachen. Die "Bild"-Zeitung hatte berichtet, der Kommissaranwärter habe während eines Übungsschießens in der Wiesbadener BKA-Zentrale die Waffe entwendet. In Aachen wird gegen den angehenden Kommissar wegen Betruges ermittelt. Anfang August soll der junge Mann sich bei einem beraubten Ehepaar unter falschem Namen als Kripo-Beamter ausgegeben haben und 25.000 Euro Bargeld zur Beweissicherung an sich genommen haben. (dpa)
Bitburg - Durch den Brand in einem Gebäude des Europäischen Bildungswerks in Bitburg ist am Dienstag ein Schaden von rund 80.000 Euro entstanden. Nach Polizeiangaben gerieten alte Möbel in Brand. Die Polizei prüft, ob die Möbel möglicherweise absichtlich angezündet wurden. Verletzt wurde niemand. (swr)
Lüttich - Premiere am Flughafen von Lüttich: Mehrere Mitarbeiter wurden am Mittwoch auf den Empfang von Tauben oder Schwerhörigen vorbereitet. Nach einer theoretischen Einleitung erfolgte eine Einführung in technische Möglichkeiten, um mit dem betroffenen Personenkreis künftig besser kommunizieren zu können. (belga)
rkr/mz