Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

25 Jahre Gerichtsbezirk Eupen: "Justiz und Schule"

21.10.201416:09
Justiz Illustration
Illustrationsbild: BRF Fernsehen

"Justiz und Schule" - unter diesem Motto haben am Dienstag sämtliche Akteure der Justiz 150 Jugendlichen alle möglichen Facetten ihrer Arbeit näher gebracht. Die Veranstaltung im Triangel in St. Vith war die letzte im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Gerichtsbezirks und der Anwaltskammer Eupen.

Der Tag begann mit einer Massenschlägerei beziehungsweise mit einer Filmsequenz über eine brutale Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendgruppen. Das alles auf dem Gelände am alten Bahnhof in St. Vith. Eine fiktive Geschichte, versteht sich. Sie diente dazu, den 150 Schülern aus dem 5. und 6. Sekundarschuljahr den straf- und zivilrechtliche Hintergrund solcher Geschehnisse deutlich zu machen und ihnen die Justiz näher zu bringen.

In acht verschiedenen Workshops wurden die Studenten mit allen Aspekten des Justizapparates konfrontiert. Da ging es um Zeugenvernehmungen bei der Polizei oder um die Laborarbeit der Polizei, so etwa, wie man sie täglich in Krimiserien erleben kann. Spezialisten der Spurensuche versuchen durch wissenschaftliche und technische Mittel einem Mörder auf die Spur zu kommen.

In anderen Workshops konnten sich die Jugendlichen ein Bild von der Arbeit der Staatsanwaltschaft, der Rechtsanwälte, der Gesetzgeber und der Richter machen. So konnte der konkrete Fall aus unterschiedlichen Sichtweisen beleuchtet werden.

Die Veranstaltung zum Abschluss der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Gerichtsbezirks Eupen und der Anwaltkammer Eupen zielte natürlich auch darauf ab, die Schüler für die Ausübung eines juristischen Berufes zu sensibilisieren.

Zum Abschluss der Veranstaltung hatten die Schüler noch die Gelegenheit, sich ein fiktives Urteil in Sachen Massenschlägerei in St. Vith anzuhören. Und vielleicht haben die Akteure der Justiz dem einen oder anderen die Lust gegeben, ein Jurastudium in Angriff zu nehmen.

Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-