• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

MG St. Vith Gastgeberin bei Comenius-Projekt

20.10.201413:00
  • Schlagzeilen
Wanderung entlang der alten preußisch-belgischen Grenze: Schüleraustausch Comenius an MG St. Vith

Das Maria-Goretti-Institut in St. Vith ist in diesen Tagen Gastgeber eines europäischen Comenius-Projekts. Daran sind Schulen aus Deutschland, Polen, Griechenland und Spanien beteiligt. Am Montag erkundeten die Schüler und Lehrer die ehemals preußisch-belgische Grenze zwischen Poteau und Commanster.

Wo ließ sich das grenzenlose Europa besser erklären als an einer kaum noch vorstellbaren Grenze: Hier bei Poteau wurde einer der Grenzsteine neu errichtet, der an die frühere Grenze zwischen Preußen und Belgien, das heißt ursprünglich der Niederlanden erinnert. Das war selbst für viele Schülerinnen aus Ostbelgien noch historisches Neuland.

Hundert Jahre Erster Weltkrieg, im kommenden Jahr 200 Jahre Wiener Kongress, 2019 dann wiederum 100 Jahre Versailler Vertrag - die Gedenktage und Jubiläen drängten die Projektteilnehmer der Maria Goretti förmlich dazu, sich mit der ehemals preußischen Grenze zwischen Poteau und Commanster auseinanderzusetzen.

Die Schülerinnen der MG arbeiten zur Zeit an Informationstafeln und Rundwanderwegen entlang dieser Grenze. Sie sollen im kommenden Frühjahr eingeweiht werden. Dabei erledigen die Schülerinnen, die sich für die Teilnahme an diesem Austauschprojekt gemeldet haben, das Meiste außerhalb des Unterrichts.

Nun haben sie einen Teil der Route zusammen mit Austauschgästen aus Deutschland, Spanien, Griechenland und Polen erwandert - und so etwas von ihrer Geschichte vermittelt. "Für die Schüler ist es toll, an diesem Projekt teilzunehmen und andere Regionen in Europa kennenzulernen. Sie lernen so offen und kreativ zu sein. Und sie stellen fest, dass die Teenager in diesen Ländern gar nicht so verschieden sind", erklärt Barbara Kropieniewicz, die Lehrerin an einer polnischen Partnerschule ist.

Wobei es gerade die kleinen Unterschiede sind, die den grenzenlosen Austausch interessant machen. "So lernt man auch mal die anderen Kulturen kennen", meint Ganja Mollers, Schülerin am Maria-Goretti-Institut.

Das zweijährige Comenius-Projekt läuft bis zum kommenden Frühjahr.

Wanderung entlang der alten preußisch-belgischen Grenze: Schüleraustausch Comenius an MG St. Vith
Wanderung entlang der alten preußisch-belgischen Grenze: Schüleraustausch Comenius an MG St. Vith
Wanderung entlang der alten preußisch-belgischen Grenze: Schüleraustausch Comenius an MG St. Vith
Wanderung entlang der alten preußisch-belgischen Grenze: Schüleraustausch Comenius an MG St. Vith

Bilder: BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-