Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

78.194 Euro: 25. Tag der Krebshilfe in Medell

20.10.201407:33
VoG "Hilfe für Krebskranke im Süden Ostbelgiens" bittet um Unterstützung (Archivbild: BRF Fernsehen)
VoG "Hilfe für Krebskranke im Süden Ostbelgiens" bittet um Unterstützung (Archivbild: BRF Fernsehen)

Bei der Jubiläums-Ausgabe des Spendentags der Krebshilfe am Sonntag sind knapp 80.000 Euro gesammelt worden. Die VoG "Hilfe für Krebskranke im Süden Ostbelgiens" bietet einen Fahrdienst an und unterstützt die Onkologie und Palliativpflege in St. Vith und Malmedy.

In Medell hat am Sonntag der 25. Tag der Krebshilfe stattgefunden. Trotz der Schwierigkeiten im letzten Jahr war der Tag nach Angaben der VoG "Hilfe für Krebskranke im Süden Ostbelgiens" ein voller Erfolg.

"Das Endresultat um 19 Uhr ist 78.194 Euro. Wir hatten um die 70.000 Euro erhofft, da freut es uns natürlich sehr, dass der Wunsch in Erfüllung gegangen ist", sagt Präsidentin Liliane Müller-Parisse.

Die Spenden finanzieren den Fahrdienst der Krebshilfe. Nächstes Jahr muss darüber hinaus eines der Fahrzeuge ersetzt werden. Außerdem unterstützt die Krebshilfe die Onkologie- und Palliativpflege-Stationen der Krankenhäuser von St. Vith und Malmedy.

Letztes Jahr musste die VoG ihren Spendentag wegen Differenzen mit dem Finanzamt absagen. Kurz vor dem Ereignis war bekannt geworden, dass die Vereinigung keine Genehmigung zum Ausstellen von Spendenquittungen für die Steuererklärung hatte. Das Problem ist noch nicht gelöst.

Für die Spender bedeutet das, dass sie ihre Spenden nicht von der Steuer absetzen können. "Bei den Unternehmen merken wir schon den Unterschied. Da verlieren wir im Schnitt etwa 30.000 bis 40.000 Euro im Jahr, weil sie keine Quittungen bekommen", erklärt Müller-Parisse. "Bei den Privatpersonen Gott sei Dank nicht, da halten sich die Spenden mehr oder weniger im selben Rahmen."

Mittlerweile hat das Steueramt die Buchhaltung der VoG kontrolliert. Die Entscheidung über die neue Genehmigung soll bis Ende des Jahres fallen. Wäre diese positiv, könnten alle Spenden von diesem Jahr noch abgesetzt werden.


ake/km - Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-