Im dortigen Kultur- und Begegnungszentrum KUZ haben sie sich über Europa ausgetauscht. Im Mittelpunkt des europäischen Austauschprogramms stehen die Sprachen. Regelmäßig finden solche Projekte im KUZ in Burg-Reuland statt. Im letzten Jahr gab es 5.500 Übernachtungen im KUZ. Meist handelte es sich um Primarschüler oder Kindergartenkinder, aber auch Chöre und Musikvereine organisierten Probewochenenden in Burg Reuland.
Auch in Eupen fand ein Schüleraustausch statt. Rund 20 Sekundarschüler aus Brüssel und St. Vith kamen gestern im Parlament am Kaperberg zusammen und sprachen über Gesellschaftsfragen und Politik. Organisiert wurde das Treffen von der flämischen Gemeinschaftskommission in Brüssel und dem Eupener Parlament.
ak