Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinde Raeren baut Fußweg zum Marienheim aus

09.03.201007:45

Ein Mehr an Lebensqualität und eine bessere innerdörfliche Anbindung des Marienheims verspricht sich die Gemeinde Raeren vom Ausbau des Fußweges zwischen dem Marienheim und der Burgstraße.

Der Gemeinderat gab dazu gestern grünes Licht für den Ankauf eines Geländestreifens, damit der Zugang zum Haus Zahlepohl und dem Töpfereimuseum behindertengerechter ausgeführt werden kann. Mit dem Geländekauf bereitet die Gemeinde eine Befestigung des Fußweges vor. Einige Ratsmitglieder verweigerten ihre Zustimmung, da ihnen die Gesamtkosten des Vorhabens zu aufwändig erschienen. Aus sozialen und touristischen Gründen hält die Gemeinde aber an dem Vorhaben fest. Ungeachtet der Einwände wurde der Geländekauf gestern Abend mit großer Mehrheit beschlossen.

Nach dem Vorbild anderer Gemeinden in Ostbelgien hat auch die Gemeinde Raeren einer Resolution zur Beibehaltung der ARSIA-Zweigstelle in Rocherath zugestimmt.
Auf dem Gemeinderat wurde gestern Abend auch ein "provisorisches Ja" zur kommunalen Bauordnung erteilt. Für etwa 46.000 Euro wird Intradel das Grundstück des Containerparks im Rovert übertragen. Vor dem Hintergrund vorher zu tätigender Geländeankäufe wurde das Projekt zum Bau eines Gewitterauffangbeckens im Ortsteil Lichtenbusch-Totleger vorgestellt. Einstimmig wurden diversen Vereinen und Organisationen bestimmte Zuschüsse gewährt und die Durchführung eines Audits zugunsten des Fuhrparks beschlossen. An dem "Viasano"-Sensibilisierungsprogramm zur rechten Ernährung wird sich Raeren nicht mehr beteiligen.
Für Hinweise, die zur Ergreifung der Verursacher der Schändung der Berlotter Brigida-Kapelle und der Verwüstung eines Buswartehäuschens führen, setzte der Gemeinderat eine Belohnung von 200 Euro aus.

rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-