"Ein Hoch auf unser Platt", sang die Jugend aus Honsfeld beim vierten Mundartabend von BRF2 in Büllingen. Und der Abend wurde ein einziger Hochgesang auf die lokal verankerte Sprache.
Die Mitwirkenden kamen aus der ganzen Gemeinde Büllingen - von Rocherath über Mürringen und Hünningen bis ins sogenannte "Treeschland" um Manderfeld. Dass die verschiedenen Ortschaften im Programm vertreten waren, hält Co-Moderator Raymond Andres für ein wichtiges Element, das zum Erfolg der Veranstaltung maßgeblich beigetragen hat.
Weiterer Grund: Das abwechslungsreiche Programm, das neben Wortbeiträgen auch Musik, Tanz und Gesang vorsah. "Die Leute haben sich viel Mühe gemacht, die Lieder umzudichten bzw. - wie der Hünninger Gesangsverein - ein Lied in Platt selbst zu dichten", so Andres nach dem gelungenen Abend. Sein Urteil: "Das kommt sehr gut an beim Publikum!"
Das Programm bestand aus nicht weniger als 19 Teilen und hatte damit einiges zu bieten. Am Anfang habe es sich ein bisschen hingezogen, bis sich die Leute bereit erklärten, mitzumachen, so Raymond Andres. "Aber irgendwann haben sich zwei, drei gemeldet, und dann ging's los, bis wir am Ende ein sehr schönes Programm zusammengestellt hatten."
Unter den Mitwirkenden waren Jung und Alt. Die jüngste Künstlerin war zwölf Jahre alt, der Älteste 85. - Mundart, eine generationsübergreifende Sprache!
Fotos: BRF