In den letzten Tagen haben im Vervierser Raum Betrüger möglicherweise mehrere gutgläubige Kunden um zum Teil hohe Geldbeträge gebracht. Sie bieten an der Haustür überteuerte Früchte und Gemüse an.
Wenn es dann ans Bezahlen geht, schrecken die Männer nicht davor zurück, die eigentliche Summe auf ihrem mobilen Kartenleser mit dem Faktor zehn zu multiplizieren. So werden dann aus 24,95 Euro für einige Kilogramm Obst durch simples Versetzen des Kommas 249,50 Euro.
Die Männer sind mit einem weißen Mercedes-Transporter unterwegs. Die Polizei der Zone "Vesdre" warnt vor den unseriösen Haustürgeschäften.
meuse/rs
Gemüse an der Türe kaufen und dann mit Scheckkarte bezahlen! Da wäre ich bereits stutzig geworden. Die Kosten des Gerätes sind ja ein vielfaches vom Gewinn!
Gemüse und Obst sollte man eben nicht von fahrenden Händlern kaufen - es gibt genug Geschäfte besonders im Raum Verviers die das frisch anbieten und das zu aktzeptablen preisen.....nur wenn so mancher blauäugig sich dass dann bei solchen so genannten fahrenden Händlern kauft und sich übers ohr hauen läßt sollte man schon meinen "selber schuld".
Fahrende Händler sind mitunter auch im Raum Eupen unterwegs die über Lautsprecher ihre Waren anbieten ( frische Erdbeeren nur als bsp ) oder die welche auch von haus zu haus gehen um Kartoffeln , äpfel usw zum verkauf anbieten - auch da ist wohl so mancher naiv und meint dort preiswerter eingekauft zu haben wie im normalen Geschäft .