Zülpich - Die Landesgartenschau Zülpich hat mit rund 530.000 Besuchern die Erwartungen der Organisatoren deutlich übertroffen. Die Schau endet nach 180 Tagen an diesem Sonntag. Zülpich habe gezeigt, dass auch eine kleine Kommune eine erfolgreiche Schau stemmen könne, sagte Geschäftsführer Heinrich Sperling zur Abschluss-Bilanz. Der Gesamtetat von 23,4 Millionen Euro sei ausgeglichen. Die rund 25 Hektar große Anlage mit neuem Seebad und Badestrand werde unter dem Namen Gartenschaupark weiter betrieben. (dpa)
Aachen - 250 Menschen haben am Dienstagabend in Aachen demonstriert. Ziel war es, auf die Situation der Kurden in der syrischen Grenzstadt Kobane aufmerksam zu machen. Die Demonstranten bangen um das Leben der kurdischen Bevölkerung an der Grenze zur Türkei. Die Stadt steht offenbar vor dem Fall. Sie befürchten ein Massaker der Terrorgruppe Islamischer Staat an der kurdischen Bevölkerung. (wdr)
Jülich - Die Quelle für die Legionellenerkrankungen in Jülich ist weiterhin unklar. Derzeit werden Proben in einem Speziallabor untersucht. Bisher sind 34 Menschen an einer durch Legionellen verursachten Lungenentzündung erkrankt. Das Labor vergleicht die bei den Patienten entdeckten Legionellen mit denen, die bei Gewässern und Rückkühlanlagen des Kraftwerks Weisweiler und des Forschungszentrums Jülich gefunden wurden. Der Leiter des Dürener Gesundheitsamtes erklärte gegenüber dem WDR, nur eines sei bisher sicher: Die Teiche und Bäche in Jülich seien frei von dieser Legionellenart. (wdr)
Trier - Polizei und Ärzte warnen davor, dass immer mehr Jugendliche Kräutermischungen zu sich nehmen - sogenannte Legal Highs, deren Konsum tödlich enden kann. In einer gemeinsamen Presseerklärung warnen das Polizeipräsidium Trier und das Klinikum Mutterhaus eindringlich vor den Folgen der Kräutermischungen. Erst Anfang der Woche seien wieder zwei Jugendliche mit Vergiftungen in eine Trierer Klinik eingeliefert worden - nachdem sie solche Mischungen zu sich genommen hatten. Nach Angaben des Trierer Mutterhauses häufen sich solche Fälle. Der Konsum dieser Drogen könne unter anderem zu Bewusstlosigkeit oder Herzinfarkt führen. (swr)
Kerkrade - Cube und Columbus, so lauten die Namen der Gebäude, die zur Zeit auf dem Museumplein in Kerkrade gebaut werden. Das entstehende Ensemble mit dem bereits bestehenden Continium erhält den Namen C-City. Der Cube ist ein silberner Kubus, in dem ein Designmuseum untergebracht wird. Columbus ist ein sogenanntes Earth Theater, in dem man die Welt aus der Astronautenperspektive betrachtet. Im Continium entdecken die Besucher den Einfluss von Wissenschaft und Technik auf ihr tägliches Leben und die Welt um sie herum. Die drei Einrichtungen sind in einer gemeinschaftlichen Stiftung zusammengefasst. (pm)
Aachen - Doppeltes Unglück hatte ein älteres Ehepaar in Aachen: Zunächst brachte sie ein dreister Trickbetrüger in den eigenen vier Wänden um Bargeld, EC-Karte und Wohnungsschlüssel. Danach folgte der zweite Schock: Nachdem die verängstigten Senioren noch in der Nacht das Türschloss austauschen ließen, berechnete ein aus Köln angereister Schlüsseldienst ihnen auch noch 1700 Euro. Jetzt ermittelt die Polizei nicht nur in Sachen Trickbetrug, sondern auch gegen den Schlüsseldienst wegen Wuchers. (az)
dpa