Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Karls-Biografie: Lateinschüler diskutieren mit Sorbonne-Professor

04.10.201412:22

Der Sorbonne-Professor und Karolinger-Experte Michel Sot hat eine Neuauflage der Biografie von Karl dem Großen von Einhard, der "Vita Karoli", vorgelegt. Am Freitag stellte er sich im BRF den Fragen von Lateinschülern der Eupener Pater-Damian-Schule.

Wie groß das Interesse an Karl dem Großen in der Region weiterhin ist, hat zuletzt der Besucherrekord der zu Ende gegangenen Karlsausstellung in Aachen gezeigt. Rund um das Karls-Jahr erschienen viele Bücher zum Thema. Am Freitag stellte sich der bekannte französische Karolinger-Experte Professor Michel Sot im BRF den Fragen einer Lateinklasse der Pater Damian-Schule.

Der Sorbonne-Professor hatte pünktlich zum 1200. Todestag Karls gemeinsam mit der Latein-Expertin Christiane Veyrard-Cosme eine komplette Neuauflage der Karls-Biografie von Einhard, der "Vita Karoli", vorgelegt, die als wichtigste zeitgenössische Quelle aus dem 9. Jahrhundert gilt.

"Es wird sehr oft gesagt, dass die Sprache des Mittelalters 'Küchenlatein' ist. Aber ich glaube, das ist ein Vorurteil", sagt Lateinlehrer Hubert Maraite von der PDS. Für ihn macht eine Beschäftigung mit dem Werk des mittelalterlichen Gelehrten Einhard durchaus Sinn, "denn manche Texte, die im Mittelalter verfasst worden sind, haben auch einen wirklichen literarischen Wert. Ein zweiter Grund ist auch zu zeigen, dass mit der Antike die lateinische Sprache nicht ausgestorben ist, also noch weiter lebte, auch noch als literarische Sprache."

rkr/est - Bild: Julien Claessen (brf)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-