Zahlreiche geladene Gäste haben Freitagmittag im Bildungs- und Begegnungszentrum Kloster Heidberg in Eupen den Tag der deutschen Einheit gefeiert. Der Einladung des deutschen Botschafters in Belgien, Dr. Eckart Cuntz, und des Honorarkonsuls der Bundesrepublik in der DG, Ritter Yves Noel, waren viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gefolgt.
Als Festredner hob Parlamentspräsident Karl-Heinz Lambertz die ausgezeichneten Beziehungen zwischen den beiden Ländern hervor. Das gelte im Besonderen für die Kontakte zwischen der DG und dem direkten Nachbarn.
Botschafter Cuntz bekräftigte, dass diese Art des Miteinanders durchaus Vorbildcharakter für Europa habe. Allerdings wünsche er sich, so wörtlich, "noch mehr davon". Nach wie vor gebe es auf beiden Seiten der Grenze zahlreiche Menschen, die den Nachbarn kaum oder gar nicht kennen.
rs/Archivbild: Alexander Louvet
Dann wird der deutsche Botschafter uns bestimmt unterstutzen gegen die geplante Maut.
ha ha ha............wer glaubt denn da noch an den Weihnachtsmann ????????? der deutsche Botschafter ist doch eher für die belange Deutschlands wie die der direkten Nachbarstaaten ...... glaube nicht daran dass der diese in irgend einer weise unterstützt gegen die geplanten Mautpläne Deutschlands - könnte sich ja negativ auf seine beamtenbezüge auswirken.....na ich bin mir sicher dass der deutsche Botschafter da kaum drauf einwirken kann was der deutsche Verkehrsminister dobrindth oder wie auch immer der heißen mag da sich ausgedacht hat - am ende wird es doch leider so kommen, dass wir als Grenzgänger so ne art Eintrittsgeld für Deutschland bezahlen dürfen....in dem fall aber ohne meine Wenigkeit - wie es andere handhaben werden weiß ich da natürlich nicht - und wie die EU da entscheiden wird noch viel weniger - aber meine Befürchtung ist dass Deutschland sich mit den Mautplänen durchsetzt,,,,,,,,,,wie auch immer, dann hege ich immer noch die kleine Hoffnung dass dann Belgien und alle weiteren deutschen Nachbarländer, welche die maut noch nicht haben , diese dann auch umgehend und mit direkter Wirkung dann einführen zu den gleichen Konditionen wie Deutschland ebend........erst in dem Moment ist wohl die EU die EU - zumindestens in dem Punkt..........oder ist es denn gerecht dass deutsche Autofahrer belgische autobahnen und strassen benutzen ???