Rund 30 junge Menschen haben am Samstag an der Diskussionsrunde des Rates der Deutschsprachigen Jugend (RDJ) "RECHT langweilig? - RECHT kompliziert!" teilgenommen. Im Parlament der DG in Eupen luden drei Workshops zum Austausch ein.
Pure Politik unter dem Titel "Recht auf politische Beteiligung" gab es im Workshop der DG-Politikerin Nina Reip. Christine Bernrath leitete als Mitglied der Nationalen Arbeitsgruppe des RDJ das Seminar "Recht auf politische Bildung". Der dritte Workshop brachte unter der Leitung von RDJ-Verwaltungsratsmitglied Julia Slot das Thema "Recht auf Selbstbestimmtheit und Sexualität" auf den Tisch.
"Die Veranstaltung war ein voller Erfolg", freut sich Julia Slot. "Es geht zum Beispiel nicht nur darum, dass es jungen Menschen ermöglicht wird, sich an einem politischen Prozess zu beteiligen. Sie müssen auch von sich aus eine gewisse Motivation mitbringen. Es ist ein ständiges Wechselspiel".
Die Diskussionsergebnisse werden auf der National Youth Conference in Rom im Oktober von einem entsandten Nationalagenten des RDJ vorgetragen.
mitt/sd - Bild: RDJ