Am Mittwoch wurde zum zweiten Mal eine telefonische Meinungsumfrage gestartet, die ein Meinungs- und Stimmungsbild der DG-Bevölkerung erzielen soll. Vorgesehen sind 1.000 telefonische Interviews, die ein Markt- und Sozialforschungsinstitut ausgearbeitet hat. Mit Unterstützung des europäischen Sozialfonds ist die Meinungsumfrage Teil des regionalen Entwicklungskonzeptes. Die Resultate der Befragung sollen dabei helfen, die Zukunft der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu planen und zu gestalten.
Weitere Informationen gibt es im Netz unter dglive.be, bildungsserver.be und dgstat.be.
mitteilung/rkr