Sie ist die wichtigste europäische Lobby-Organisation für Grenzregionen und grenzüberschreitende Zusammenschlüsse. Der 1971 gegründete Verein hat über hundert Mitglieder, die 200 europäische Grenzregionen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union repräsentieren. Lambertz sagte nach seiner Wahl, die wichtigste Herausforderung bestehe darin, eine starke Position der Grenzregionen für die Verhandlungen über die Neuausrichtung der europäischen Förderprogramme nach 2013 zu definieren.
mitteilung/rs