Cremer hatte in einem GE-Gespräch mit Gerhard Palm behauptet, Lambertz sei zu Beginn seiner politischen Karriere ein erklärter Gegner christlicher Schulen gewesen. Vor diesem Hintergrund müsse man sich fragen, ob bei seinem jetzigen Einsatz für die christliche Pater-Damian-Schule nicht Heuchelei mit im Spiel sei. Lambertz sagte, diese Behauptungen entbehrten jeder Grundlage. Er habe seine schulische und universitäre Ausbildung an christlichen Einrichtungen absolviert, außerdem sei er seit mehr als 20 Jahren Lehrbeauftragter an der Katholischen Universität Löwen. Auch während der gesamten Zeit seiner politischen Tätigkeit, als Finanzminister und Ministerpräsident habe er sich immer für die Gleichbehandlung aller Netze eingesetzt. Lambertz forderte Grenz-Echo-Verleger Küchenberg auf, ein klärendes Wort in der Sache zu sprechen. Rechtlich will der Ministerpräsident nicht gegen das Blatt vorgehen.
rs