Der diesjährige autofreie Sonntag in Eupen fand erstmals im Rahmen der nationalen Aktion statt. Bis in den Abend hinein waren Teile der Ober- und der Unterstadt für PKW gesperrt. Autofahrer, die sich nicht an das Verbot hielten, wurden von der Polizei sofort gestoppt.
Die Beamten kannten kein Pardon. Polizeihauptinspektor Frederic Herzet sagte im BRF: "Wir haben die Autofahrer identifiziert und werden nun prüfen, ob sie berechtigt oder unberechtigt in die autofreie Innenstadt gefahren sind. Wenn sie unberechtigt hier sind, ist dafür ein Bußgeld von 55 Euro vorgesehen". Die Ausrede, man habe die Schilder nicht gesehen, lässt Herzet nicht gelten. "Ich habe mir die Beschilderung angesehen. Die ist vorschriftsgemäß angebracht. Da musste man schon absichtlich um die Absperrung herum fahren."
Parallel zum autofreien Sonntag fanden bei der Eupener Feuerwehr, dem Parlament und im BRF ein Tag der offenen Tür statt. Vor allem die Eupener Feuerwehr zog einige hundert Besucher an. Darunter waren viele Familien. Vor allem die Kinder waren von den Feuerwehr- und Rettungswagen begeistert. Sie durften in die Fahrzeuge steigen und sogar mitfahren.
Weiße Tafeln in Eupen
Einfach einen Tisch aufstellen, jeder bringt was zu essen und zu trinken mit, kleidet sich ganz in Weiß, und dann kann's auch schon losgehen. Zum zweiten versammelten sich in Eupen Nachbarn, Kollegen und Freunde zur Weißen Tafel.
Lecker essen, ein Gläschen trinken und zusammen Spaß haben, so lautete das Motto.
Bild: brf