Böhm hatte seine internationale Karriere in Aachen als Professor an der Architektur-Fakultät gestartet. Böhm lehrte von 1963 bis 1985 an der TH und gilt als einer der berühmtesten Baumeister der Gegenwart. Für sein Werk wurde Böhm bereits mit dem Pritzkerpreis ausgezeichnet, der als Nobelpreis für Architektur gilt. In Köln führte Böhm das Architekturbüro seines Vaters Dominikus weiter, einem der einflussreichsten Architekten der rheinischen Kirchenbaukunst des 20. Jahrhunderts. Dominikus Böhm entwarf unter anderem die Pläne des im strengen franziskanischen Geistes ausgeführten Garnstockklosters in Eupen.
rkr