Seit der Einführung des Haschischpasses im Mai 2012 dürfen nur noch Menschen mit Wohnsitz in den Niederlanden die Coffeeshops besuchen. Laut der Studie kaufen seitdem immer mehr Menschen zwischen 18 und 23 Jahren Marihuana bei Straßenhändlern.
wdr/ake
Wie?
Der geduldete Verkauf an Ausländer wurde verboten und jetzt wird der ungeduldete Verkauf größer...
Völlig logisch!
Nicht 1 gramm weniger wird gekifft wenn es Verbotener wird - im Gegenteil! Die Organisierte Kriminalität klatscht in die Hände und kann endlich auch wieder die Kiffer erreichen, die eigentlich nur in Coffeeshops gingen und ihnen nun auch härtere Drogen zusätzlich anbieten.
Freudiger Nebeneffekt für die Mafia: Weil es sich wieder lohnt für Erwachsene einen umfassenden Cannabisstraßenmarkt zu kreieren fallen auch die Alterskontrollen der Coffeeshops weg und somit erschließen sich auch für Minderjährige wieder viel einfachere Wege an alle Drogen...