Tschtschenen aus ganz Europa haben sich am Samstag im Eupener Kolpinghaus zu einem Kulturfest versammelt. Unter dem Titel "Vaydahar", das übersetzt "unser Leben" bedeutet, wurde ein buntes Kulturprogramm geboten: unter anderem eine Gemäldeausstellung, Kunsthandwerk, Literatur, Tanz- und Gesangsvorführungen.
Geladen waren vor allem Tschetschenen, die sich in Kunst und Kultur einen Namen gemacht haben, sei es als Schauspieler, Sänger, Tänzer oder Schriftsteller. Politische Themen waren Tabu - und doch wurden zahlreiche Vorführungen von den Eindrücken der Tschetschenienkriege in den 1990er und 2000er Jahren stark geprägt.
"Vaydahar" - unser Leben - war nicht nur das Motto, sondern ist auch der Titel einer Internetplattform für Kulturschaffende. Seit zwei Jahren betreibt die Eupener Familie Scharipova diese Seite und hofft dadurch, dass sich durch Kunst und Kultur Berührungsängste abbauen lassen.