Stavelot - Die "Blancs-Moussis" in Stavelot trauern um eine führende Persönlichkeit ihrer Folklorevereinigung: Walter Fostier war Mitbegründer der Ehrenbruderschaft. Er starb am Montag im Alter von 103 Jahren in Brüssel. Fostier setzte sich nach dem Krieg dafür ein, die "Blancs Moussis" im Karneval und darüber hinaus wieder aufleben zu lassen. (jour)
Verviers - Verviers sucht immer noch eine neue Leitung für das Regionale Kulturzentrum. Der Posten ist seit Mai 2013 vakant. Seit einem Jahr wird das Zentrum von einer geschäftsführenden Direktorin geleitet. Die Stelle wurde jetzt erneut ausgeschrieben und soll zum 1. Dezember besetzt werden. (jour)
Lüttich/Verviers - Die Universität Lüttich bietet Kurse in verschiedenen Vervierser Museen an. So soll das Interesse für das Kulturerbe der Stadt geweckt werden. Bereits seit drei Jahren werden im Musée des Beaux Arts et de la Céramique in Verviers Seminare der Uni angeboten. (meuse)
Dison - In Dison muss das Sozialkaufhaus "Les Petits Riens" schließen - aus finanziellen Gründen. Die Nebenkosten und die Verluste - bis zu 20.000 Euro pro Jahr - seien zu hoch, erklärte die Geschäftsführung der Zeitung "Le Jour". Die Vereinigung plant, ein kleineres Geschäft dieser Art in Verviers zu eröffnen. In Sozialkaufhäusern werden meist gebrauchte Waren zu niedrigen Preisen verkauft. (jour)
Aachen - Die Stadt Aachen gibt ein Werk aus sogenannter "Beute-Kunst" zurück an die Stadt Gotha. Wie die Aachener Zeitung meldet, handelt es sich um ein 700 Jahre altes kostbares Schmuckkästchen, das bislang im Suermondt-Ludwig-Museum aufbewahrt wurde. Die Kassette war zum Ende des Zweiten Weltkriegs widerrechtlich der staatlichen Kunstsammlung Gotha entzogen worden und landete später über eine Auktion in Aachen. (az)
Hasselt - Am fünften Tag des Prozesses gegen die vermeintlichen Limburger Drogenbarone der Aquino-Familie ist der Prozess erneut aufgeschoben worden. Montag soll weiter verhandelt werden. Zu Beginn der Sitzung erklärte der Präsident am Freitag, er werde den Antrag der Verteidigung, den holländischen V-Mann, der den Ermittlern zugearbeitet hat, als Zeugen aufzurufen, nicht zulassen. (belga)
Aachen - Ein 36-jähriger Kaplan aus dem Bistum Aachen ist wegen Besitzes und Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Das teilte ein Gerichtssprecher am Freitag mit. Der Hinweis auf den Mann war nach früheren Darstellungen der Staatsanwaltschaft Aachen von Ermittlern aus Ostdeutschland gekommen, im Zuge eines Verfahrens gegen einen anderen Verdächtigen. Das Bistum Aachen hatte den Kaplan von seinen priesterlichen Aufgaben entbunden und ihm einen Platz in einem Therapiehaus vermittelt. Dort sollte nach Angaben des Bistums geprüft werden, ob eine krankhafte Veranlagung besteht. (dpa/lnw)
Düsseldorf - Die Zahl der Hochschulabsolventen in NRW wächst weiter. Deutschlandweit stellt NRW ein Fünftel aller Absolventen. Die meisten Abschlussprüfungen wurden an der Universität Münster abgelegt, dicht gefolgt von der RWTH Aachen. (lnw)
cd/fs/mb