Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Badekultur: Zehn Jahre neue Thermen von Spa

10.09.201417:01
Die neuen Thermen von Spa kurz vor der Eröffnung vor zehn Jahren
Die neuen Thermen von Spa kurz vor der Eröffnung vor zehn Jahren

Die Stadt Spa stand so sehr für Badekultur, dass sie zum Synonym dafür wurde. Kaum ein Hotel kommt heute noch ohne "Spa- und Wellnessbereich" aus, und auch im größeren Stil boomt die Badekultur. Davon profitieren nicht zuletzt die neuen Thermen auf den Höhen von Spa.

Die neuen Thermen von Spa blicken in diesem Jahr auf ihr zehnjähriges Bestehen zurück. Besondere Veranstaltungen sind nicht geplant. Allerdings werden Rundumpakete angeboten - in Zusammenarbeit mit dem Radisson-Blu-Palace-Hotel am Fuße des Hügels, das ebenfalls 2004 eröffnet wurde und durch eine Standseilbahn mit den Thermen verbunden ist.

Noch heute ist man in Spa stolz darauf, einst als das "Kaffeehaus Europas" gegolten zu haben. Die nach dem prominenten Kurgast Peter dem Großen benannte Quelle "Pouhon Pierre le Grand" hat erst kürzlich eine umfassende Renovierung erfahren.

Mit der Eröffnung der neuen Thermen vor zehn Jahren, hoch oben auf der Colline d'Annette et Lubin, sollte die Bädertradition in einem zeitgemäßeren Rahmen fortgesetzt werden - und dazu gehört eben in erster Linie der Badespaß. Daneben setzen die Thermen von Spa auch auf gezielte Pflegeanwendungen.

Die Zahl der Besucher hat sich von 50.000 im ersten Jahr auf zuletzt 173.000 gesteigert. Der Umsatz konnte im Vergleich zum Anfang mehr als verdoppelt werden. "Im ersten Jahr waren es zwei Millionen Umsatz, 2013 waren es knapp fünf Millionen", sagt Direktorin Séverine Philippin, seit viereinhalb Jahren für die Thermen verantwortlich.

In Zukunft könnte sich Séverine Philippin vorstellen, den textilfreien Bereich noch auszudehnen, um so zusätzlich Kundschaft aus dem nahen Ausland anzuziehen.

Bild: Michel Krakowski/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-