Die Grundschule des César Franck-Athenäums beteiligt sich an einem länderübergreifenden Projekt, bei dem das karnevalistische Brauchtum erforscht werden soll. Mit dabei sind Schulen aus Belgien, Deutschland, Frankreich und der Slovakei. Ein erstes Arbeitstreffen mit fand dazu jetzt in Kelmis statt. "Ganz Kelmis feiert Karneval, auch die Schüler sind beim Rosenmontagszug und Altweiber dabei. Aber wie diese Bräuche entstanden sind und welches die Hintergründe sind, dem wollen wir jetzt auf den Grund gehen", sagt Schulleiter Marcel Strougmayer.
Kelmiser Jugendliche erforschen karnevalistisches Brauchtum
Im Rahmen des Comenius-Programms der EU betätigen sich Kelmiser Schüler als Karnevals-Forscher.