"Pardon wird nicht gegeben" - unter diesem Motto steht eine grenzüberschreitende Busrundfahrt, die am Wochenende im Rahmen der Tage des offenen Denkmals von GrenzGeschichteDG angeboten wird.
Die Rundfahrt startet in Eupen am Garnstock, wo von 1815 bis 1919/20 die preußisch/niederländische und ab 1830 die preußisch/belgische Grenze verlief. Weitere Stationen sind Baelen, Kelmis, Vaals, das ehemalige "Vierländereck", Gemmenich, Moresnet, Thimister, Melen, Herbesthal und das Weiße Haus.
Am Samstag und am Sonntag startet jeweils um 11:00 Uhr ein Bus ab dem Bahnhof Eupen. Für die Teilnehmer dieser Busfahrt
(Anmeldung erforderlich unter 087/596 336) gibt es Führungen in deutscher und französischer Sprache.
Denkmäler
Büllingen - Domäne Berterath
Kunstausstellung des Kunstforums mit einer Künstlergruppe aus Nettersheim (D) in dem in den Jahren 1900-1902 entstandenen preußischen Musterhof, der mit seinen umfangreichen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden und 150 Hektar Land zur Urbarmachung dieses öden Landstrichs beitrug und Beispielfunktion für das Umland hatte. Mehr ...
Bütgenbach
Kriegerdenkmal von Hermann Kirch, ein imposantes Werk mit Figurengruppe in Sandstein unter bruchsteingemauertem Rundbogen.
Eupen
Ehrenfriedhof zur Erinnerung an die Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieges, zahlreiche kleine Kreuze um eine Zweiergruppe Soldaten von Raoul Lambeau aus Antwerpen aus dem Jahre 1931.
Eupen
Kriegerdenkmal von Christian Stüttgen in der Sankt Nikolaus Kirche,1925, überlebensgroße Christusstatue.
Lontzen - Dorfhaus
Im Dorfhaus wurden Teile aus dem ehemaligen Bahnhof integriert und ausgestellt. Weitere Objekte aus dem Bahnhof sind am Gemeindehaus in Herbesthal sowie im Garten des Stadtmuseums Eupen zu sehen. Zusätzlich zu den ständig ausgestellten Teilen sind an den Tagen des offenen Denkmals ausnahmsweise weitere Teile aus der Sammlung der DG sowie zahlreiche Dokumente zum Schicksal der Dorfbewohner im Zusammenhang mit dem Krieg ausgestellt.
Lontzen - Ehemalige preußische Grenzstation Weißes Haus
Große Gedenkausstellung "Die Menschen im Grenzland und der Große Krieg – Leben und Leiden einer Grenzbevölkerung"und Ausstellung der Künstler Alfred Holler und Theodor Brün mit Werken aus dem Großen Krieg.
Walhorn
Kriegerdenkmal von Leonard Mennicken in der Sankt-Stephanus-Kirche
Eynatten
Kriegerdenkmal von Leonhard Mennicken bei der Sankt-Johannes-der-Täufer-Kirche
mitt/km - Bilder: Regierung der DG